
EL GRECO im Palazzo Reale
Inhaltsverzeichnis

Ausstellung EL GRECO im Palazzo Reale in Mailand
Vom 11. Oktober 2023 bis zum 11. Februar 2024 präsentiert der Palazzo Reale in Mailand eine bedeutende Ausstellung über Doménikos Theotokópoulos, bekannt als El Greco (1541-1614). Die von der Comune di Milano Cultura mit Unterstützung des Palazzo Reale und MondoMostre und unter der Schirmherrschaft der Spanischen Botschaft in Italien organisierte Ausstellung zeigt über 40 seiner Meisterwerke, die durch bedeutende internationale Leihgaben ergänzt werden.
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über El Grecos Schaffen, insbesondere seine Beziehung zu italienischen Vorbildern und seine späte Toledoer Periode, in der er sich erneut der byzantinischen Kunst zuwandte. Anhand von Vergleichen mit bekannten römischen und venezianischen Gemälden wird El Grecos Reise durch die Kulturhauptstädte des Mittelmeerraums nachgezeichnet.
In fünf thematischen Abschnitten werden verschiedene Aspekte seines Lebens und Schaffens beleuchtet:
- Ein Scheideweg: konzentriert sich auf seine Anfänge auf Kreta und seine weitere Ausbildung in Venedig und Rom.
- Dialoge mit Italien: zeigt Werke, die unter dem Einfluss italienischer Meister wie Tizian und Michelangelo entstanden sind.
- Malerei der Heiligkeit: Hervorhebung der Werke religiösen Inhalts aus seiner Zeit in Toledo.
- Noch einmal die Ikone: El Greco kehrt zu byzantinischen Kompositionstechniken zurück.
- Laokoon: Ein Blick auf sein einzigartiges mythologisches Werk.
Herausragende Werke wie “Sankt Martin und der Bettler” und “Laokoon” aus der National Gallery in Washington sowie weitere Werke aus großen Museen und kirchlichen Sammlungen bereichern die Ausstellung.
Ein begleitender Katalog enthält Essays renommierter Experten, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Kunst El Grecos geben.
Kurzbiographie – El Greco
Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco, wurde 1541 auf Kreta geboren und starb 1614 in Toledo. Nachdem er 1567 Kreta verlassen hatte, ging er nach Venedig und später nach Rom, um seine Ausbildung als Maler fortzusetzen. Trotz mangelnder Unterstützung in Italien versuchte er, in Spanien erfolgreich zu sein. In Toledo, wo er 1577 ankam, fand er trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine treue Anhängerschaft und schuf einige seiner berühmtesten Werke. In dieser Stadt entwickelte er eine einzigartige künstlerische Sprache und hinterließ bei seinem Tod 1614 ein beeindruckendes Erbe, das noch heute bewundert wird.
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Fotos: © press office PCM Studio di Paola C. Manfredi – Hinweis: Texte auch mit Unterstützung von KI generiert. © Italien.events by thora.consulting