
Opernfestspiele 2020
Arena di Verona
Das 98. Festival 2020 in der Arena von Verona sieht einen glanzvollen Spielplan mit 53 Darstellungen, 5 Opergestaltungen und 5 Sonderevents vor; die Eröffnung erfolgt mit einer völlig neuen Inszenierung, die die Kopplung der beiden berühmten Opern Cavalleria rusticana und Pagliacci vorsieht. Die Eintrittskarten stehen bereits zum Verkauf mit einigen Neuheiten bei den Sitzplätzen des riesigen Amphitheaters unter dem Sternenhimmel.
Die Eröffnung des Festivals 2020 ist für den 13. Juni 2020 mit einer neuen Gestaltung des berühmten, spannenden Diptychons aus dem italienischen Realismus festgelegt: Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni und Pagliacci von Ruggero Leoncavallo, zwei unsterbliche, von Eifersuchten geprägte Liebesgeschichten vor dem Hintergrund eines wirklichkeitsnahen, temperamentvollen Landes. Die beiden Opern, die seit 2006 nicht mehr auf dem Spielplan standen, werden an 9 Abenden in einer neuen Inszenierung dargestellt.
Traditionsgemäß ist die zweite Oper auf dem Spielplan Giuseppe Verdis Aida, die Symboloper des Festivals der Arena seit ihrer ersten Aufführung im Jahr 1913. Aida wird in verschiedentlichen internationalen Besetzungen vom 20. Juni an 16 Abenden in der imposanten Inszenierung von Franco Zeffirelli aufgeführt; die von Anna Anni entworfenen Kostüme aus den kostbaren bunten Stoffen führen die Zuschauer in ein märchenhaftes, goldglänzendes Ägypten.
Ab dem 27. Juni 2020 kehrt an 7 Abenden das faszinierende “sagenhafte China” in Puccinis Turandot auf die Bühne der Arena von Verona, mit der grandiosen Regie und der Bühnenbildgestaltung von Franco Zeffirelli und den prunkvollen Kostümen der Oskarpreisträgerin Emi Wada, die die Protagonisten und eine immense Schar von lebhaften und immer aufmerksam beteiligten Statisten kleiden.
Die vierte Opera auf dem Spielplan an 9 Abenden ab 4. Juli ist Verdis Nabucco in der eleganten Gestaltung, mit der das Festival 2017 eröffnet wurde; Regie und Kostüme sind von Arnaud Bernard und das Bühnenbild von Alessandro Camera. Die Handlung wickelt sich während des italienischen Risorgimento ab, zu Verdis Lebenszeiten, als er seinen ersten wahren Erfolg in filmischer Gestaltung mit einem umfangreichen Chor komponiert hatte.
Letztendlich ab 1. August kehrt an 6 Abenden Verdis La Traviata in der prachtvollen Inszenierung auf die Bühne, womit das Festival 2019 eröffnet wurde. Die Gestaltung dieser Oper ist Franco Zeffirellis Werk, das Ergebnis 60 Jahre langer Studien zur Auslegung der von ihm heißgeliebten und weltweit meistaufgeführten Oper. Der verstorbene Meister hat Regie und Bühnenbild signiert, die Kostüme wurden von Maurizio Millenotti entworfen.
Der Spielplan des Festivals 2020 bereichert sich an 5 Sonderevents mit großartigen weltweit bekannten Artisten. Am 28. Juni das Gala-Event mit Star Tenor Jonas Kaufmann, das man nicht versäumen sollte. Am 7. Juli 2020 findet die Domingo Opera Night, die allen Opernfans die nicht zu versäumende Gelegenheit bietet, die 50jährige erfolgreiche Laufbahn des Opernstars Plácido Domingo anhand seiner in aller Welt berühmten Interpretationen mitzuerleben; er wird an der Seite anderer, außergewöhnlicher Solisten verschiedene Opernrollen in szenisch vollendet gestalteten Darstellungen singen. Infolge des enormen Erfolgs der Doppelvorstellung des Ballettabends 2019 hat die Stiftung Arena di Verona auch diese mal im antiken Amphitheater an zwei Tagen, am 20. und 21. Juli 2020, das einmalige Ballettevent Roberto Bolle and Friends geplant; seit 2014 ist diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit artedanzasrl fester Bestandteil des Spielplans des Festivals. Am 23. Juli, hingegen, um 21.15 Uhr treten auf der Bühne anlässlich des einmaligen Events The Stars of Opera die weltweit begehrtesten und geschätzten Opernstars zusammen auf. Am 23. August werden auf den Steinstufen des Amphitheaters die feierlichen Noten Beethovens 9. Symphonie widerhallen, dem titanischen Werk, dessen Bedeutung über die Musik hinausgeht im Zeichen einer universellen Bruderschaft, 250 Jahre nach der Geburt eines der berühmtesten Komponisten. Am Pult dirigiert Maestro Ezio Bosso, der seine Rückkehr auf die Bühne der Arena nach dem triumphalen Sold-out der Carmina Burana angekündigt hat.
- Jonas Kaufmann Gala-Event: 28. Juni 2020 – 21.30 Uhr
- Domingo Opera Night: 7. Juli 2020 – 21.30 Uhr
- Roberto Bolle and Friends: 20. und 21. Juli 2020 – 21.15 Uhr
- The Stars of Opera: 23. Juli 2020 – 21.15 Uhr
- Gala 9. Symphonie : 23. August 2020 – 21.45 Uhr
© Ph Ennevi/Courtesy of Fondazione Arena di Verona
