
Rom Film Festival
Inhaltsverzeichnis

Das Rom Film Festival
Eine Feier des Kinos in der Ewigen Stadt
Die 18. Ausgabe des Rom Film Festivals wird vom 18. bis zum 29. Oktober 2023 stattfinden. Diese Veranstaltung, die offiziell von der FIAPF (Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films) anerkannt ist, wird im Auditorium Parco della Musica in Rom, in der Region Latium, abgehalten, das die Hauptspielstätten sowie den langen roten Teppich, einen der größten der Welt, beherbergen wird. Das Programm wird auch andere Orte und kulturelle Einrichtungen der Hauptstadt einbeziehen.
Im Jahr 2022 führte das Rom Film Festival eine internationale Wettbewerbssektion ein, in der Filme von einer Jury aus Fachleuten aus der Filmwelt, der Kultur und den Künsten bewertet werden. Das Programm wird auch andere nicht wettbewerbsfähige Sektionen, Begegnungen mit dem Publikum, Veranstaltungen, Sonderprojektionen und Ehrungen umfassen.
Alice nella città, eine eigenständige und parallele Sektion des Filmfestivals Rom, die jungen Generationen gewidmet ist, findet zu denselben Terminen wie das Hauptfestival nach ihren eigenen Regeln statt.
Die Essenz des Rom Film Festivals liegt in der Synthese zwischen qualitativ hochwertiger Programmgestaltung und populärer Nutzung: Das Publikum, an das sich die überwiegende Mehrheit der Veranstaltungen richtet, spielt die Hauptrolle. Besondere Aufmerksamkeit wird der Preispolitik gewidmet, die auch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen vorsieht.
Der Vorverkauf wird etwa eine Woche vor Beginn des Festivals eröffnet und während der gesamten Veranstaltungsdauer geöffnet sein. Eine Reihe von Vereinbarungen wird das Erlebnis beim Rom Film Festival unmittelbarer und fesselnder gestalten.
Die Veranstaltung wird von der Stiftung Cinema per Roma organisiert und von den Gründungsmitgliedern, dem Hauptpartner BNL Gruppo BNP Paribas und den zahlreichen Partnern unterstützt, die sich jedes Jahr entscheiden, das Festival aktiv mitzugestalten. Dies ist ein Zeichen für das Engagement der Unternehmen, die Mission und Werte der Stiftung zu unterstützen.
Die Künstlerische Leiterin des Rom Film Festivals ist Paola Malanga, Journalistin und Filmkritikerin, Mitbegründerin der Zeitschrift Duel und eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen von Paolo Mereghetti für das Filmwörterbuch. Sie ist Autorin berühmter Essays über einige der großen Regisseure der Welt und stellvertretende Direktorin von Rai Cinema.
In ihrer Arbeit als Künstlerische Leiterin des Rom Film Festivals wird Paola Malanga von einem Auswahlkomitee unterstützt, bestehend aus: Giovanna Fulvi, Expertin für asiatisches Kino und Programmiererin des Toronto International Film Festivals; Enrico Magrelli, Filmkritiker und ehemaliger Direktor der Internationalen Woche der Kritik; Emanuela Martini, Filmkritikerin und ehemalige Direktorin des Turin Film Festivals; Nico Marzano, Leiter der Filmabteilung des Institute of Contemporary Art in London; Alberto Pezzotta, Filmkritiker und Filmhistoriker und ehemaliges Mitglied des Auswahlkomitees der Filmfestspiele von Venedig.
In vergangenen Ausgaben des Rom Film Festivals nahmen zahlreiche Größen der weltweiten Filmindustrie teil. Viele der präsentierten Filme erhielten die höchsten Auszeichnungen, darunter Oscars® und Golden Globes, die bekanntesten europäischen Filmpreise wie die European Film Awards, die César und die Goya Awards, sowie italienische Preise wie den David di Donatello und den Nastro d’Argento.
Das Veranstaltungsprogramm
Das Rom Film Festival ist eine der herausragenden kulturellen Veranstaltungen in Rom und bietet ein breites Spektrum an Filmvorführungen, Begegnungen mit Filmschaffenden, speziellen Veranstaltungen und vielem mehr. Hier ist ein Überblick über das Veranstaltungsprogramm:
- Filmvorführungen: Das Herzstück des Festivals sind die Filmvorführungen. Während der zehntägigen Veranstaltung werden zahlreiche Filme aus der ganzen Welt gezeigt, darunter Spielfilme, Dokumentationen, Kurzfilme und mehr. Die Auswahl reicht von preisgekrönten Werken bis hin zu aufstrebenden Talenten.
- Internationale Wettbewerbssektion: Eine wichtige Ergänzung des Festivals ist der internationale Wettbewerb. Hier konkurrieren Filme aus verschiedenen Ländern um prestigeträchtige Auszeichnungen. Eine hochkarätige Jury aus Filmexperten und Künstlern bewertet die Filme und vergibt Preise in verschiedenen Kategorien, darunter bester Film, beste Regie und beste Darsteller.
- Alice nella città: Diese eigenständige Sektion des Festivals ist jungen Filmemachern gewidmet. Hier werden Filme gezeigt, die das junge Publikum ansprechen sollen. Es ist eine großartige Gelegenheit, aufstrebende Talente zu entdecken und die nächste Generation von Filmemachern zu unterstützen.
- Begegnungen mit Filmschaffenden: Das Rom Film Festival bietet auch die Möglichkeit, Filmemacher und Schauspieler hautnah zu erleben. Es gibt Diskussionsrunden, Q&A-Sessions und Panels, bei denen die Gäste Fragen stellen und mehr über die Filme und die Branche erfahren können.
- Sonderveranstaltungen: Neben den regulären Filmvorführungen gibt es auch spezielle Veranstaltungen, die das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Dazu gehören Gala-Abende, Preisverleihungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.
- Ehrungen und Retrospektiven: Das Rom Film Festival ehrt auch herausragende Persönlichkeiten aus der Filmwelt. Es gibt Retrospektiven von Werken bekannter Regisseure und Schauspieler, die einen Beitrag zur Geschichte des Kinos geleistet haben.
- Kostenlose Veranstaltungen: Das Festival legt besonderen Wert darauf, dass das Kino für alle zugänglich ist. Daher gibt es auch viele kostenlose Veranstaltungen, bei denen das Publikum großartige Filme genießen kann, ohne Eintritt zu zahlen.
Der Veranstaltungsort
Das Rom Film Festival findet im Auditorium Parco della Musica statt, einem beeindruckenden Kulturkomplex in Rom. Dieses moderne Gebäudekomplex beherbergt einige der wichtigsten Veranstaltungsorte des Festivals, darunter die Hauptkinosäle für die Filmvorführungen. Das Auditorium Parco della Musica ist nicht nur ein Ort für Filme, sondern auch für Musik, Theater und andere kulturelle Veranstaltungen. Es bietet eine einzigartige und inspirierende Umgebung für das Festival.
Schlussfolgerung
Das Rom Film Festival ist ein Ereignis, das Filmbegeisterte aus der ganzen Welt anlockt. Mit einem beeindruckenden Programm, hochkarätigen Gästen und einer leidenschaftlichen Hingabe an das Kino bietet das Festival eine einzigartige Gelegenheit, das Beste aus der Welt des Films zu erleben. Von den neuesten Blockbustern bis zu den anspruchsvollsten Arthouse-Filmen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Und die atemberaubende Kulisse von Rom macht das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis. Markieren Sie also den 18. bis 29. Oktober 2023 in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn das Rom Film Festival die Magie des Kinos feiert.
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen und Ausfall der Veranstaltung. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Fotos: © Foto di Andreas Glöckner da Pixabay © Foto di Mauricio A. da Pixabay