Sa Sartiglia, Oristano, Sardinien, Italien
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Datum

11. 02. 2024

Uhrzeit

Ganztags

Sa Sartiglia

Sa Sartiglia, Oristano, Sardinien, Italien

Sa Sartiglia

Eine Tradition von Glück, Adrenalin und Eleganz

Sa Sartiglia ist eine festliche und beeindruckende Reitveranstaltung, deren Ursprünge weit in die Vergangenheit zurückreichen. Man nimmt an, dass die Kreuzritter diese Veranstaltung zwischen 1118 und 1200 in den Westen brachten. Die Sartiglia könnte also sarazenischen Ursprungs sein und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Pferderennen entwickelt, bei dem die Reiter versuchen, mit einer Lanze oder einem Schwert einen Ring zu durchstoßen, der auf der Höhe eines Reiters schwebt.

 

Die Geschichte von Sa Sartiglia

Die Präsenz der Sartiglia in Oristano geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück, als die Verbindungen zwischen den aragonesischen Höfen und Arborea dazu führten, dass die Richter und Erben der Krone in Aragon ausgebildet wurden. Von dort gelangte das Rennen nach Sardinien. So wurde die Sartiglia zum Symbol der Richter- und Rittertradition von Oristano.

Der Ritter der Sartiglia muss mit seiner Lanze oder seinem Schwert einen Stern aus Metall durchstoßen. Diese Art von Wettkampf war in Spanien weit verbreitet, wo die Einheimischen gegen die maurischen Ritter antraten. Der Name “Sartiglia” leitet sich vom katalanischen “Sortilla” ab, das wiederum vom lateinischen “sorticula” stammt und sowohl “Ring” als auch “Glück” bedeutet. Es ist auch eine Verkleinerungsform von “sors” (Glück). Der oberste Anführer des Rennens, Su Componidori, leitet seinen Namen von “componedor” ab, dem Anführer der spanischen Ringer.

Im Laufe der Zeit folgte die Sartiglia der Entwicklung der feudalen Ritterstrukturen. Als Ausdruck der Folklore des Adels und der Machtgruppen wurde die Sartiglia auch bei den Bürgern und im Volksleben immer beliebter. Ein Kanoniker gründete eine Stiftung, die dem bäuerlichen Komitee zur Erhaltung der Sartiglia gewidmet war, um das reichhaltige Mittagessen für die am Turnier teilnehmenden Ritter zu finanzieren.

Auch heute noch profitiert das Komitee von dieser Stiftung (“su Cungiau de sa Sartiglia”), um das Turnier zu unterstützen. Am Sonntag findet die Sartiglia unter dem Schutz von San Giovanni Battista statt, während am Dienstag die Zunft der Schreiner die Veranstaltung organisiert, die unter dem Schutz von San Giuseppe steht.

 

Sa Sartiglia da magische Fest zum Karneval auf Sardinien

Die Sartiglia ist ein magisches Fest voller Farben, Symbole und Metaphern, bei dem sich Kunstfertigkeit und Kultur in einer faszinierenden Mischung aus sakralen und weltlichen Werten vereinen. Jedes Jahr am letzten Karnevalssonntag und am Faschingsdienstag zieht Oristano die ganze Region Sardiniens an.

Das Turnier wird mit einer unbeschreiblichen emotionalen Intensität erlebt, die das ganze Jahr über anhält, vor allem in den Kreisen, die hinter den Kulissen arbeiten: den Komitees, Vereinen, Organisationen, Ställen und den Familien der teilnehmenden Ritter. Das Ganze bleibt nicht unbemerkt und die festliche Atmosphäre zieht alle in ihren Bann, vor allem in den Stunden vor dem Rennen, wenn die Straßen der Stadt von Trompetern und Trommlern erfüllt sind.

 

Die Etappen von Sa Sartiglia

Das Rennen muss stattfinden, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Der Direktor der Sartiglia ist Su Componidori. Die beiden Komitees wählen aus den zahlreichen Kandidaten denjenigen aus, der die Rolle des Hauptreiters übernimmt und eine faszinierende androgyne Maske trägt. Die Vestizione, das Ankleiden, ist ein mythisches Ritual.

Er ist der Herr des Festes, gleichzeitig Mann und Frau, weder weiblich noch männlich. Es gibt ein uraltes Ritual, das seinen Höhepunkt in der Vestizione des Hauptreiters am Tag des Wettkampfes findet. Es ist ein rituelles Ereignis, ein langer Akt, dem man schweigend beiwohnt.

Am Ende der Vestizione reitet Su Componidori auf seinem Pferd, bekleidet mit einem schwarzen Zylinder, einem Umhang, einem reich verzierten Hemd, einer Weste, einem breiten Ledergürtel und natürlich der Maske, die sein Gesicht mit einem Seidenband umrahmt. In der Hand hält er “sa pippia de maju”, einen Strauß Immergrün, um die Menge und die Ritter zu segnen, indem er das christliche Kreuzzeichen in die Luft zeichnet.

Der Hauptreiter wird von Su Segundu und Su Terzu Cumponi begleitet, während sie zum Ort des Geschehens reiten, wo der Stern aufgehängt ist. Der Hauptreiter passiert den Stern dreimal, wobei er das Schwert mit seinem Stellvertreter kreuzt.

Su Componidori hat die Ehre, den Zug zum Stern zu eröffnen. Es folgen seine Stellvertreter und schließlich diejenigen, die das Schwert vom Hauptreiter erhalten. Die Tradition besagt, dass die Anzahl der durchbohrten Sterne eine Vorhersage für die Ernte ist. Dann folgt der letzte Wettlauf zum Stern, diesmal mit dem “su stoccu”, einem Holzstock.

Vor den waghalsigen Pariglie, die bis zum Sonnenuntergang auf der nahe gelegenen Via Mazzini stattfinden, muss sich Su Componidori in “sa remada” beweisen. Auf dem Rücken liegend, galoppiert er über den Platz und segnet die Menge.

Erst dann kann die Sartiglia für beendet erklärt werden und das Ritual des Jahres geht endgültig in die Geschichte und das Gedächtnis der ganzen Stadt ein.

Sa Sartiglia, Oristano, Sardinien, Italien
 

Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!

Fotos: ©  Bild von cogitosergiosum auf Pixabay // Emmanuele Contini – shutterstock.com  Hinweis: Content created by humans and AI

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert