
Traubenfest Meran
Inhaltsverzeichnis

Das Traubenfest Meran
Ein Fest der Traditionen und Innovationen
Die Stadt Meran lädt Sie herzlich zum jährlichen Traubenfest ein, das in diesem Jahr vom 14. bis zum 15. Oktober 2023 stattfindet. Dieses traditionelle Fest, das bis ins Jahr 1886 zurückreicht, ist ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Meran und erfreut sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage, Samstag und Sonntag, und bietet eine gelungene Mischung aus altbewährten Traditionen und frischen, jungen Elementen. Das Traubenfest Meran gibt den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Kultur Südtirols in all ihren Facetten zu erleben.
Am Samstag und Sonntag erwartet Sie ein buntes Programm, bei dem Sie lokale Produkte auf dem Meraner Markt entdecken können. Hier finden Sie kulinarische Köstlichkeiten der Saison, die sowohl von nördlichen als auch südlichen Einflüssen geprägt sind. Die Region Burggrafenamt ist berühmt für ihre erlesenen Weine, die während des Festes verkostet werden können. Außerdem dürfen Sie sich auf traditionelle alpine Musik freuen, die von jungen Musikgruppen aus Südtirol aufgeführt wird. Die Konzerte finden auf der Terrasse des Kurhauses, in der Via Sparkassenstraße, auf dem Thermenplatz und auf dem Kallmünz-Parkplatz am Sonntag statt.
Höhepunkt des Festes ist zweifellos der große Festumzug, der am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, ab 14:00 Uhr der vom Vinschgertor aus startet. Dieser Umzug feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum des Vereins Verband der Musikkapellen Südtirols. Nach den beeindruckenden Feierlichkeiten in Bozen im Mai dieses Jahres steht dieser Tag ganz im Zeichen der jungen Musikkapellen aus Südtirol.
Der große Festumzug
Der Festumzug ist ein wahrer Augenschmaus und das unbestrittene Highlight des Traubenfestes Meran. Die Teilnehmer, darunter Institutionen und Vereine, beginnen bereits Tage im Voraus mit den Vorbereitungen und stecken viel Engagement, Leidenschaft und Liebe zum Detail in ihre Beiträge. Die meisten Festwagen repräsentieren lokale Traditionen und Bräuche, die bei Traubenfest Meran mit besonderem Stolz gefeiert werden. Jahr für Jahr werden jedoch auch neue faszinierende Elemente hinzugefügt.
Einige der allegorischen Wagen sind längst über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt. Ein Beispiel hierfür ist der “Kundschafter” der jungen Landwirte aus Algund, der mit seinen beeindruckenden 300 Kilogramm Weintrauben imposant in Erscheinung tritt. Ebenso eindrucksvoll ist die “Apfelkrone” aus Marling, die erstmals im Jahr 1949 an der Veranstaltung teilnahm. Zu den weiteren Highlights gehören der Festwagen der Schützen, auf dem stolz “Südtirol – Die Wiege Tirols” prangt, sowie ein Wagen mit dem Wappen der Stadt Meran.
Der Festumzug führt durch die malerischen Straßen von Meran: Vinschgauertor, Rennweg, obere Freiheitsstraße, Sandplatz, Kurpromenade, Theaterbrücke, Thermenplatz
Das Traubenfest Meran ist ein Fest der Sinne. Sie erwartet eine Fülle von Düften, Geschenken, Farben und Klängen. Es ist eine Gelegenheit, die reiche Kultur und die gastfreundlichen Menschen der Region Südtirol kennenzulernen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses traditionsreichen Festes verzaubern.
Das Traubenfest Meran ist nicht nur eine Gelegenheit, die regionalen Köstlichkeiten und Weine zu probieren, sondern auch, um die lebendige Kultur und die künstlerischen Darbietungen der Musikbands zu genießen. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Datum Traubenfest Meran
Merken Sie sich das Datum vor: 14. und 15. Oktober 2023. Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Traubenfestes Meran zu sein und diese einzigartige Veranstaltung mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf gemeinsame unvergessliche Momente voller Freude und Kultur.
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen und Ausfall der Veranstaltung. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Fotos: © IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle