
Weihnachtshexe La Befana
Inhaltsverzeichnis

Die Weihnachtshexe la Befana
Ein zauberhafter Weihnachtsbrauch in Italien
In Italien gibt es eine einzigartige und faszinierende Weihnachtstradition, die die Herzen der Menschen jedes Jahr aufs Neue erobert: La Befana. Diese besondere Figur, eine freundliche Weihnachtshexe, spielt eine zentrale Rolle in den festlichen Veranstaltungen rund um den 6. Januar, dem Tag des Epiphanias. Die Geschichte der Befana reicht tief in die italienische Kultur und Geschichte zurück und verzaubert Jung und Alt gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Veranstaltungen rund um die Befana in Italien befassen, angefangen bei ihrer faszinierenden Geschichte bis hin zu den genauen Daten, Veranstaltungsorten, dem Ablauf und dem Veranstaltungsprogramm.
Die Geschichte der “La Befana”
Die Geschichte der Befana ist ein integraler Bestandteil der italienischen Weihnachtstradition. Die Legende besagt, dass vor langer Zeit, als die Weisen aus dem Morgenland auf dem Weg nach Bethlehem waren, sie an der Tür einer alten Frau klopften. Diese Frau war die Befana, eine Hexe, die für ihre Weisheit und ihr gutes Herz bekannt war. Die Weisen baten sie, sie auf ihrer Reise zu begleiten und das neugeborene Jesuskind zu sehen. Die Befana jedoch lehnte ab, da sie zu beschäftigt damit war, ihr Zuhause sauber zu halten.
Nachdem die Weisen weitergezogen waren, bereute die Befana ihre Entscheidung und entschied sich, ihnen zu folgen. Sie packte Geschenke ein und machte sich auf den Weg. Doch sie konnte die Weisen nie einholen. Seitdem fliegt die Befana in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar auf ihrem Besen von Haus zu Haus, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Sie hofft, das Jesuskind zu finden und ihren Fehler wiedergutzumachen. Die Kinder Italiens stellen am Vorabend des Epiphanias ihre Schuhe vor die Tür, in der Hoffnung, dass die Befana ihnen Geschenke bringt, wenn sie schläft.
Das genaue Datum und die Veranstaltungsorte
Die Befana-Feierlichkeiten finden am 6. Januar statt und markieren das Ende der Weihnachtszeit in Italien. Während die Tradition in ganz Italien zelebriert wird, gibt es einige Orte, an denen die Veranstaltungen besonders beeindruckend sind.
Eines der bekanntesten Zentren für die Feierlichkeiten rund um La Befana ist Rom. In der italienischen Hauptstadt verwandelt sich die Altstadt in ein Winterwunderland, und die Straßen sind mit Lichtern, Dekorationen und festlichen Ständen geschmückt. Der Höhepunkt des Tages ist die Parade der Befana, bei der eine kostümierte Darstellerin auf einem Besen durch die Straßen fliegt und Geschenke an die jubelnden Kinder verteilt.
Ein weiterer wichtiger Veranstaltungsort ist die Stadt Florence, wo die la Befana Parade mit historischen Kostümen und prächtigen Umzügen aufwartet. Die Kinder sind begeistert, die Befana persönlich zu treffen und ihre Geschenke zu erhalten.
Der Ablauf der Veranstaltungen
Die Feierlichkeiten rund um La Befana beginnen in der Regel am Vorabend des 6. Januars mit verschiedenen Aktivitäten in den Städten und Dörfern Italiens. In Rom beispielsweise versammeln sich die Menschen auf dem Petersplatz, um die feierliche Messe zu besuchen, die von Papst Franziskus zelebriert wird. Nach der Messe gibt es oft ein spektakuläres Feuerwerk, das den Himmel über der Stadt erhellt und die festliche Stimmung verstärkt.
Am eigentlichen Epiphanias-Tag erwachen die Kinder mit großer Vorfreude. Sie eilen zu ihren Schuhen, um zu sehen, welche Überraschungen la Befana für sie hinterlassen hat. Die Geschenke können Süßigkeiten, Spielzeug und kleine Geschenke für die Kinder enthalten. Es ist ein magischer Moment, der die Familie zusammenbringt und die Vorfreude auf das neue Jahr verstärkt.
Das Veranstaltungsprogramm
Die Befana-Feierlichkeiten bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für die ganze Familie. In vielen Städten gibt es Paraden, bei denen die Befana auf ihrem Besen durch die Straßen fliegt und Bonbons und kleine Geschenke an die Kinder wirft. Diese Paraden sind oft von Musik, Tanz und festlichen Kostümen begleitet, die die Straßen in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln.
In einigen Regionen Italiens, wie beispielsweise in der Toskana, gibt es auch spezielle Folklore-Aufführungen, bei denen die Geschichte der la Befana auf traditionelle Weise erzählt wird. Diese Aufführungen sind eine großartige Gelegenheit, die kulturellen Wurzeln der Tradition zu entdecken und die Bedeutung der Befana für die italienische Kultur zu vertiefen.
Neben den öffentlichen Veranstaltungen organisieren auch viele Familien private Feiern zu Ehren der Befana. Hier kommen Großeltern, Eltern und Kinder zusammen, um gemeinsam zu essen, Geschichten über die Befana zu erzählen und Geschenke auszutauschen. Diese intimen Feiern tragen dazu bei, die Familienbande zu stärken und die Bedeutung von Mitgefühl und Großzügigkeit zu betonen, die die Befana repräsentiert.
In einigen Städten Italiens gibt es auch Weihnachtsmärkte, auf denen handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten und festliche Dekorationen verkauft werden. Diese Märkte sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die die festliche Atmosphäre genießen und einzigartige Souvenirs erwerben möchten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die La Befana Feierlichkeiten in Italien eine faszinierende und herzerwärmende Tradition sind, die die Magie der Weihnachtszeit bis zum 6. Januar lebendig hält. Die Geschichte der la Befana, ihre großzügige Natur und die festlichen Veranstaltungen machen diese Tradition zu etwas Besonderem, das die Herzen der Menschen in ganz Italien berührt. Ob in Rom, Florenz oder anderen Städten und Dörfern des Landes, die Befana-Feiern sind eine Gelegenheit, die italienische Kultur und Gastfreundschaft in ihrer schönsten Form zu erleben. Für Familien und Besucher gleichermaßen sind die Befana-Feierlichkeiten ein unvergessliches Erlebnis, das die Freude und das Wunder der Weihnachtszeit in Italien zelebriert.
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen und Ausfall der Veranstaltung. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Fotos: © Fotos shutterstock.com