
Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße

Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße
Ein Herbstzauber für die Sinne
Die Südtiroler Weinstraße, die sich malerisch zwischen Nals und Salurn erstreckt, verwandelt sich im Herbst in eine goldgelb gefärbte Oase der Sinne. Die Weinlese beginnt, und die Region erstrahlt in voller Pracht. Hier, wo der autochthone Vernatsch, der Lagrein und der heimische Gewürztraminer gedeihen, wird der Wein zum Lebenselixier. Und was könnte besser zu dieser Jahreszeit passen als eine Verbindung von Wein und Musik? Genau das erwartet Besucher der Veranstaltung “Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße”, die vom 20. Oktober bis zum 5. November 2023 stattfindet.
Der Ablauf und das Veranstaltungsprogramm
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße bieten ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel, am Vormittag, am späten Nachmittag oder frühen Abend und erstrecken sich bis in die Nacht hinein. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
- Weinverkostungen: Jede Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die hervorragenden Weine der Region zu probieren. Von Vernatsch über Lagrein bis hin zum Gewürztraminer – hier können Sie die Vielfalt der Südtiroler Weine entdecken.
- Konzerte: Die musikalischen Darbietungen sind das Herzstück der Weinklänge. Lokale Ensembles und internationale Künstler treten in historischen Gebäuden auf, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Die Musik reicht von klassischen Klängen über Jazz bis hin zu modernen Interpretationen.
- Kulinarische Genüsse: Die Veranstaltungen werden oft von regionalen kulinarischen Köstlichkeiten begleitet. Sie können sich auf traditionelle Südtiroler Speisen freuen, die perfekt mit den Weinen harmonieren.
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße sind eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Kultur und die exquisiten Weine dieser Region zu erleben. Es ist eine Zeit, in der Musik und Wein in perfekter Harmonie zusammenkommen, um die Sinne zu verwöhnen.
Veranstaltungsdaten und -orte der Weinklänge
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße sind eine Reihe von Veranstaltungen, die an verschiedenen Orten entlang dieser malerischen Weinstraße stattfinden. Die genauen Daten und Veranstaltungsorte sind wie folgt:
20. Oktober 2023, Salurn (17.00 Uhr – 24.00 Uhr)
Klang Castle Haderburg Erleben Sie einen besonderen Abend im mittelalterlichen Burghof der Haderburg. Live-Musik mit der Band “4 Gsponn”, Verkostung von Salurner Weinen der Kellereien Ceo und Salurnis. Um 18:30 Uhr tauchen Sie mit unserer Nachtwache ein in die Vergangenheit und erfahren bei einer Führung durch die Haderburg so einiges über das Mittelalter. Um 20:15 Uhr erwartet Sie ein Feuertanz.
21. Oktober 2023, Andrian (11.00 Uhr – 14.30 Uhr)
Matinee auf Burg Festenstein. Erlebe mittelalterliche Musik vom Feinsten mit dem Duo Enßle-Lamprecht bei einem Konzert in den spektakulären Gemäuern der Burgruine Festenstein oberhalb von Andrian. Auf der Wiese im Burghof sitzend, umrahmt von der gewaltigen Natur der Gaider Schlucht, mit der wunderbaren Kulisse der Dolomiten in der Ferne die Musik genießen. Das bietet die Matinee, welche im Rahmen der WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße an diesem besonderen Ort stattfindet. Nach dem Konzert präsentiert sich der Wein der Kellerei Andrian als Aperitif beim Moarhof im Weiler Gaid oberhalb der Burg. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Mehrzwecksaal der Gemeinde Andrian statt.
22. Oktober 2023, Branzoll (11.00 Uhr – 13.00 Uhr)
22. Oktober 2023, Terlan (10.30 Uhr – 12.30 Uhr)
Matinee am Gschnoferhof. Im Rahmen der “WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße” im Spätherbst 2023 laden wir herzlich ein zum Konzert der Percussion Band “conTakt” aus Südtirol. Georg Malfertheiner, Manfred Gampenrieder, Philipp Höller und Christian Miglioranza performen mit verschiedenen Schlaginstrumenten Stücke von Klassik bis neuer Musik. Der Rhythmus ist ihr Spezialgebiet; alles, womit und worauf man Töne und Geräusche machen kann, ist ihre Spielwiese. Der historische Gschnoferhof mit der Dreikönigskapelle ist das perfekte Ambiente für das Konzert. Mit erlesenen Weinen von Terlaner Kellereien. Eintritt: 10,00 Euro
25. Oktober 2023, Bozen (20.00 Uhr – 22.00 Uhr)
27. Oktober 2023, Kurtatsch (20.00 Uhr – 23.00 Uhr)
Lachen und WEINen Literarische WEINblicke und Klänge im 7/10 Takt im Ansitz Freienfeld, mit Leo Ploner, Text und Gesang Sylvia Lanz, Violine Ulli Mattle, Cello Davide Lorenzato, Akkordeon. Die vier Musiker servieren musikalische und literarische Perlen, welche man nur durch das Weinglas sagen kann. Verborgene Poesie in Flaschen, in Schwung versetzter Redefluss und ein Feuerstrom der Reben nehmen Sie mit auf eine edle Reise… Eintritt: 20 Euro pro Person inklusive 3 Weine & Häppchen
27. Oktober 2023, Nals (11.00 Uhr- 15.00 Uhr)
Kulinarische Matinée mit dem Cinquino Brass Quintett – WeinKlänge. Erleben Sie einen erstklassigen Konzertbesuch im historischen Gemäuer des Kulturzentrums “Zur Sonne” mit dem Ensemble Cinquino Brass Quintett. Nachdem die Klänge der Musik sich nach circa einer Stunde verabschiedet haben, wird der Fokus auf den Genuss gelegt. Feine Häppchen begleiten den hervorragenden Wein der Kellerei Nals Margreid und runden das musikalische Erlebnis auch kulinarisch ab. Ticketverkauf Konzert inkl. Häppchen 15,00 € pro Person (exkl. Getränke) Beim Tourismusverein Nals, info@nals.info, +39 0471 678619
28. Oktober 2023, Tramin (10.30 Uhr- 12.30 Uhr)
Das historische Weingut Elena Walch öffnet den Konzertbesuchern seine Tore. Nachdem die letzten Noten des Holzbläserquintett “Lignun” im geschichtsträchtigen Innenhof mit Blick auf die malerische Bergkulisse verklungen sind, entführen wir Sie auf eine Entdeckungsreise in den Weinkeller. Im ehemaligen Jesuitenkloster entstehen heute unter Zuhilfenahme traditioneller wie avantgardistischer Ausbautechniken, Elena Walchs vielfach prämierte Weine. Der reizvolle Kontrast aus kunstvoll geschnitzten Holzfässern und dem hochmodernen Gärkeller mit seinen architektonischen Highlights spiegelt perfekt unsere Identität und Vielseitigkeit wider. Bei der anschließenden Verkostung von vier ausgewählten Weinen im Park des Weinguts haben Sie Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen!
29. Oktober 2023, Kaltern (10.30 Uhr- 12.30 Uhr)
Das erste Konzert der Veranstaltungsreihe “WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße” in Kaltern eröffnet das Damensalonorchester La Valse. Die sechs Damen haben sich voll und ganz den schwungvollen und eleganten Melodien von Johann Strauß und anderen berühmten Komponisten wie Lehar, Kreisler und Ziehrer verschrieben. Im Ansitz Windegg erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten, erlesener Wein aus Kaltern und eine wundervolle Location, die Ihre Sinne verzaubern wird.
04. November 2023, Kaltern (17.00 Uhr – 19.00 Uhr)
“Wein ist mein ganzes Herz“ nennt sich der musikalisch-literarische Abend im Zeichen des Weingenusses mit Christine Lasta und Toni Taschler. Sie werden dabei dem Volksmund aufs Maul schauen, Katerrezepte geben, die Beziehung von Politik und Alkohol erklären, Geistreiches zum edlen Rebensaft von Plutarch über Goethe bis Kurt Tucholsky berichten und von erotischen Nebenwirkungen des Weingenusses erzählen. Die Südtiroler Musiker Helga Plankensteiner und Michael Lösch untermalen den Abend mit alten und neuen „rauschhaften“ Hits.
05. November 2023, Eppan (18.00 Uhr – 24.00 Uhr)
In Eppan auf Schloss Freudenstein spielt das 15-köpfige Ensemble “Windkraft” mit Sopranistin Maria Eleonora Caminada und Dirigent Hans Finatzer. Windkraft knüpft auf zeitgemäße Weise an eine Tradition an, nämlich die der Blasmusik, die in Tirol von großer Bedeutung ist. Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Weinverkostung der Linie Fallwind der Kellerei St. Michael-Eppan und eine Aktkunstausstellung.
Der Ablauf und das Veranstaltungsprogramm
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße bieten ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel am späten Nachmittag oder frühen Abend und erstrecken sich bis in die Nacht hinein. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
- Weinverkostungen: Jede Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die hervorragenden Weine der Region zu probieren. Von Vernatsch über Lagrein bis hin zum Gewürztraminer – hier können Sie die Vielfalt der Südtiroler Weine entdecken.
- Konzerte: Die musikalischen Darbietungen sind das Herzstück der Weinklänge. Lokale Ensembles und internationale Künstler treten in historischen Gebäuden auf, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Die Musik reicht von klassischen Klängen über Jazz bis hin zu modernen Interpretationen.
- Kulinarische Genüsse: Die Veranstaltungen werden oft von regionalen kulinarischen Köstlichkeiten begleitet. Sie können sich auf traditionelle Südtiroler Speisen freuen, die perfekt mit den Weinen harmonieren.
- Führungen und Workshops: Für diejenigen, die mehr über Wein und die Region erfahren möchten, werden oft Führungen durch die Weinberge und Workshops zur Weinherstellung angeboten.
- Kunstausstellungen: Einige Veranstaltungen beinhalten auch Kunstausstellungen, die das kulturelle Erlebnis abrunden.
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße sind eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Kultur und die exquisiten Weine dieser Region zu erleben. Es ist eine Zeit, in der Musik und Wein in perfekter Harmonie zusammenkommen, um die Sinne zu verwöhnen.
Ein Herbstzauber für die Sinne
Der Herbst in der Südtiroler Weinstraße ist eine Zeit der Ernte, des Wohlgeschmacks und der Musik. Die Landschaft erstrahlt in warmen Farben, die Weinberge sind voller Leben, und die Weinlese ist in vollem Gange. Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße fangen die Magie dieses Moments perfekt ein.
In den historischen Gemäuern, die zwischen den Weinbergen verstreut sind, können Sie die einzigartige Atmosphäre genießen. Die Klänge der Musik fügen sich nahtlos in die natürliche Schönheit dieser Region ein. Ob Sie ein Weinkenner sind oder einfach nur die Liebe zur Musik teilen, diese Veranstaltungen bieten für jeden etwas Besonderes.
Die Auswahl der Veranstaltungsorte entlang der Weinstraße ist nicht zufällig. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und eine besondere Beziehung zum Wein. Von den steilen Hängen von Tramin bis zur historischen Altstadt von Bozen – jeder Ort trägt dazu bei, dass die Weinklänge zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Die Südtiroler Weinstraße ist stolz auf ihre Weintradition, und die Weinklänge sind eine Hommage an diese Tradition. Die Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, die besten Weine der Region zu probieren, sondern auch, die Menschen und die Kultur dahinter kennenzulernen. Es ist eine Gelegenheit, die Geschichten der Winzer zu hören, die ihre Leidenschaft und ihr Handwerk in jede Flasche Wein stecken.
Die Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße sind ein wahrer Herbstzauber für die Sinne. Sie bieten die perfekte Kombination aus Wein, Musik und Kultur in einer der schönsten Regionen Europas. Wenn Sie die Gelegenheit haben, diese Veranstaltung zu besuchen, zögern Sie nicht. Es wird eine Reise sein, die Sie nie vergessen werden – eine Reise in die Welt des Weins und der Musik, die Ihre Sinne verzaubern wird.

Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen, Ausfall der Veranstaltung und evtl. falschen Angaben. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Wichtiger Hinweis: Haftungsausschluss – Italien.events ist nicht der Veranstalter der hier veröffentlichten Veranstaltungen und somit nicht verantwortlich für Programmänderungen und Ausfall der Veranstaltung. Das Redaktionsteam von Italien.events ist stets bemüht, ausführliche und genaue Informationen zu liefern. Dennoch ist es möglich, dass Events geändert werden und diese nicht zeitnahe aktualisiert wurden. Genaue Angaben zu den Daten, Zeiten und Programmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Bitte kontrollieren sie für Updates vor ihrem Reiseantritt zusätzlich die Internetseite oder die Sozialen Medien des Veranstalters!
Fotos: © IDM/Südtirol Wein/Tiberio Sorvillo // IDM/Südtirol Wein/Benjamin Pfitscher // IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz // IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher // IDM/Südtiroler Speck Konsortium/Marion Lafogler // IDM Südtirol-Alto Adige/Tobias Kaser // TV Eppan / Helmuth Rier // IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato // IDM Südtirol-Alto Adige/Thomas Monsorno