Cento Carnevale d’Europa

Cento Carnevale d’Europa

Cento Carnevale d'Europa, Ferrara, Emilia Romagna

 

Cento Carnevale d’Europa:

Eine Feier der Vielfalt und Kreativität

Der “Cento Carnevale d’Europa” ist eine einzigartige und faszinierende Karnevals-Veranstaltung, die jedes Jahr in der malerischen Stadt Cento in der italienischen Region Emilia-Romagna stattfindet. Dieses besondere Karnevalsfest zieht Besucher aus ganz Europa an und feiert die Vielfalt der europäischen Kulturen und die kreative Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmer.

Datum und Veranstaltungsort: Das “Cento Carnevale d’Europa” ist ein jährliches Fest, das in der Regel im Februar oder März stattfindet. Das genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr, da es vom Datum des Ostersonntags abhängt. Die Stadt Cento, die sich in der Provinz Ferrara in der Region Emilia-Romagna befindet, dient als Schauplatz für dieses bezaubernde Fest. Im Jahr 2024 findet der Karneval von Cento an den 5 Sonntagen Ende Jänner und im Februar statt. 

Die Geschichte des “Cento Carnevale d’Europa”: Die Ursprünge des “Cento Carnevale d’Europa” reichen bis in die 1990er Jahre zurück, als die Stadt Cento beschloss, ein Festival zu schaffen, das die kulturelle Vielfalt Europas feiert. Seitdem hat sich das Festival zu einer bedeutenden Veranstaltung entwickelt, die Teilnehmer und Besucher aus verschiedenen Ländern Europas anzieht. Der Karneval von Cento zählt zu den schönsten und bekanntesten Karnevalsveranstaltungen in Italien.

Programm des “Cento Carnevale d’Europa”: Das “Cento Carnevale d’Europa” bietet ein breites und beeindruckendes Programm, das die Besucher in die Vielfalt der europäischen Kulturen eintauchen lässt. Hier sind einige der Höhepunkte:

1. Umzüge und Paraden: Das Festival beginnt oft mit farbenfrohen Umzügen und Paraden, bei denen die Teilnehmer stolz die Flaggen und Symbole ihrer Heimatländer tragen. Diese Umzüge sind eine Hommage an die kulturelle Vielfalt Europas und schaffen eine lebendige und festliche Atmosphäre in den Straßen von Cento.

2. Kostüme und Masken: Ein zentrales Element des “Cento Carnevale d’Europa” sind die prächtigen Kostüme und Masken, die von den Teilnehmern getragen werden. Jedes Jahr wählen die Teilnehmer ein bestimmtes europäisches Land oder eine Region als Thema und kleiden sich entsprechend. Die Kostüme sind oft aufwendig gestaltet und spiegeln die kulturellen Merkmale und Traditionen des gewählten Landes wider.

3. Straßenkünstler und Darbietungen: Die Straßen von Cento werden zu einer Bühne für Straßenkünstler aus ganz Europa. Akrobaten, Jongleure, Tänzer und Musiker zeigen ihr Können und begeistern das Publikum mit beeindruckenden Darbietungen. Die Straßen des Festivals sind lebendig und pulsiert vor Kreativität und Energie.

4. Musik und Tanz: Das “Cento Carnevale d’Europa” bietet eine vielfältige Auswahl an musikalischen Darbietungen, von traditioneller Volksmusik bis hin zu zeitgenössischen Klängen. Die Besucher können an verschiedenen Orten in der Stadt Live-Musik genießen und sich dem Rhythmus europäischer Musik hingeben. Es gibt auch Tanzvorführungen, bei denen die traditionellen Tänze verschiedener Länder aufgeführt werden.

5. Kulinarische Köstlichkeiten: Während des Festivals haben die Besucher die Möglichkeit, europäische kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Es gibt zahlreiche Stände und Imbisswagen, die Gerichte aus verschiedenen Ländern anbieten. Von französischer Patisserie über spanische Tapas bis hin zu deutschen Bratwürsten – das Festival bietet eine kulinarische Reise durch Europa.

6. Kulturelle Ausstellungen: Das “Cento Carnevale d’Europa” umfasst auch kulturelle Ausstellungen, die die Geschichte, Kunst und Traditionen Europas präsentieren. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen europäischen Länder und ihre kulturelle Erbe zu erfahren.

7. Kinderaktivitäten: Das Festival ist auch für Familien geeignet, da es spezielle Aktivitäten für Kinder gibt. Es gibt Karussells, Puppentheater, Bastelworkshops und vieles mehr, um die jüngsten Besucher zu unterhalten und einzubeziehen.

8. Abschlussfeuerwerk: Der Höhepunkt des Festivals ist oft ein spektakuläres Abschlussfeuerwerk, das den Nachthimmel über Cento erleuchtet. Dieses beeindruckende Feuerwerk bildet einen festlichen Abschluss des “Cento Carnevale d’Europa”.

Die Bedeutung des “Cento Carnevale d’Europa”: Das “Cento Carnevale d’Europa” hat eine tiefere Bedeutung, die über die Festlichkeiten hinausgeht. Es betont die Werte der kulturellen Vielfalt, des kulturellen Austauschs und des Zusammenhalts in Europa. In einer Zeit, in der Europa vor verschiedenen Herausforderungen steht, ist das Festival ein Symbol für die Einheit in Vielfalt und die gemeinsamen kulturellen Wurzeln, die die europäischen Länder verbinden.

Es ermutigt die Menschen dazu, stolz auf ihre kulturelle Identität zu sein und gleichzeitig offen für die Kulturen anderer zu sein. Das Festival fördert die Toleranz und das Verständnis zwischen den verschiedenen Ländern und Menschen Europas.

Fazit: Der “Cento Carnevale d’Europa” ist nicht nur ein Karnevalsfest, sondern auch ein Festival der kulturellen Vielfalt, der Kreativität und des kulturellen Austauschs. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit Europas zu feiern und die Verbindung zwischen den europäischen Ländern zu stärken.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Cento während des “Cento Carnevale d’Europa” zu besuchen, werden Sie in eine Welt der Farben, Klänge und Kulturen eintauchen. Es ist eine Zeit, in der die Stadt zum Leben erwacht und die Straßen von Cento zu einem lebendigen Schauplatz für die künstlerische und kulturelle Vielfalt Europas werden. Das “Cento Carnevale d’Europa” ist nicht nur ein Fest, sondern ein Ausdruck der gemeinsamen europäischen Identität und der Freude an der Kreativität und Vielfalt.

 

 

Fotos © shutterstock.com

Egetmann

Egetmann

Egentmann, Tramin, Südtirol, Südtiroler Weinstraße, Südtiroler Unterland, Italien

Egetmann in Tramin:

Ein Fest der Tradition und Lebensfreude

Der “Egetmann Festumzug” in Tramin ist eine faszinierende und farbenfrohe Veranstaltung, die zu den ältesten Traditionen des Alpenraums gehört und alle ungeraden Jahre stattfindet. Dieses einzigartige Fest hat tiefe Wurzeln in der regionalen Kultur und lockt Besucher aus ganz Europa an.

Datum und Veranstaltungsort des Egentmann-Umzugs

Der “Egetmann” findet alle ungeraden Jahre statt und markiert den Höhepunkt der Faschingszeit in Tramin an der Südtiroler Weinstraße. Das genaue Datum variiert je nach dem Ostertermin und liegt normalerweise im Februar oder März. Das Fest wird im malerischen Dorf Tramin (Termeno) ausgetragen, das sich im Südtiroler Unterland in der Region Trentino-Südtirol, Italien, befindet. Die engen Gassen und die charmante Kulisse von Tramin bieten die ideale Umgebung für dieses farbenfrohe Fasnachtsfest.

Die Geschichte des “Egetmann”

Der historische Hintergrund des “Egetmann” ist die Vertreibung des Winters und böser Geister. Dies wird durch die Darstellung von “Schnappviechern, auch Wudelen genannt” und wilden Männern symbolisiert. Diese Tradition geht auf alte Rituale zurück, die in der Region praktiziert wurden, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Der Brauch des “Egetmann” war auch eng mit der Tradition des Winterheiratens verbunden, das oft zu Fasching stattfand, wenn die Landwirtschaft ruhte.

Das “Egetmann”-Umzug enthält auch die Hochzeit des “Hansl”, die eine zentrale Rolle spielt. Während dieser Zeremonie werden oft Geschichten und Anekdoten aus dem Dorf preisgegeben, was eine humorvolle und unterhaltsame Komponente des Festes darstellt.

In geraden Jahren gehört der “Egetmann”-Umzug den Kindern, was eine interessante Abwechslung zum traditionellen Festumzug darstellt.

Der Ablauf des “Egetmann-Umzugs”

Der “Egetmann”-Umzug ist ein farbenfrohes Spektakel, das von früh morgens bis in den Abend dauert. Der Tag beginnt mit dem Versammeln der Teilnehmer (ausschließlich Männer), darunter die “Schnappviecher” und wilden Männer, die in aufwendigen und oft grotesken Kostümen und Masken gekleidet sind. Diese maskierten Gestalten tragen oft riesige Holzmasken, die wilde Tiere oder mythische Kreaturen darstellen.

Die “Schnappviecher / Wudelen” sind dafür bekannt, dass sie mit ihren Mäulern nach den Zuschauern greifen und diese erschrecken. Die wilden Männer hingegen tanzen und springen wild umher und bringen eine fröhliche und ausgelassene Stimmung in die Straßen von Tramin.

Ein Höhepunkt des “Egetmann”-Umzugs ist die Hochzeit des “Hansl”. Diese humorvolle Zeremonie stellt eine fiktive Hochzeit dar und wird von lokalen Schauspielern und einer Puppe (Hansl) dargestellt. Hierbei werden oft humorvolle Geschichten und Anekdoten aus dem Dorfleben aufgegriffen und humorvoll inszeniert.

Die Straßen von Tramin sind während des Umzugs gesäumt von Zuschauern, die die beeindruckenden Kostüme und Masken bewundern und sich von den “Schnappviechern” und wilden Männern erschrecken lassen. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, und die Teilnehmer verteilen Süßigkeiten und kleine Geschenke an die Zuschauer, insbesondere an die Kinder.

Am Abend versammelt sich die Festgemeinde auf dem Dorfplatz und Festplatz, um das “Egetmann”-Fest mit Musik, Tanz und festlichen Speisen zu feiern. Dieser Teil des Festes dauert oft bis in die späten Abendstunden und bietet die Gelegenheit, die regionale Küche und die Gemeinschaft zu genießen.

Die Bedeutung des “Egetmann”

Das “Egetmann”-Fest hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Menschen in Tramin und der umliegenden Region. Es symbolisiert die Vertreibung des Winters und böser Geister und den Übergang vom Dunkel zum Licht, vom Kalten zum Warmen.

Die Hochzeit des “Hansl” ist eine humorvolle Darstellung des Dorflebens und der lokalen Geschichten. Sie erinnert die Gemeinschaft daran, dass das Lachen und die Freude wichtige Bestandteile des Lebens sind, selbst in der kalten Jahreszeit.

Die Bedeutung der Kostüme und Masken

Die Kostüme und Masken beim “Egetmann” sind ein wesentlicher Teil des Festes und ein beeindruckendes Kunsthandwerk. Die aufwendigen Gewänder und die grotesken Masken der “Schnappviecher” und wilden Männer sind ein Ausdruck der handwerklichen Kunst und der kreativen Ausdrucksform der Teilnehmer. Sie repräsentieren auch die alten Bräuche und Rituale, die in der Region praktiziert wurden. Es werden auch die Zünfte wie Bäcker, Pfanneflicker, Müller, Schuster, Fischer oder Figuren wie alte und neue Zigeuner, Waschweiber und Urmenschen dargestellt.

Musik und Tanz 

Die Musik und die Tänze spielen eine zentrale Rolle beim “Egetmann”-Fest. Traditionelle Musikgruppen begleiten den Umzug und spielen festliche Melodien, die die Stimmung des Festes unterstreichen.

Die wilden Männer führen oft wilde Tänze und Sprünge auf, die die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit des Festes betonen. Die Zuschauer sind oft dazu eingeladen, sich am Tanz zu beteiligen und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Das “Egetmann-Umzug” als Gemeinschaftserlebnis

Das “Egetmann”-Fest ist mehr als nur ein traditionelles Ereignis. Es ist ein Ausdruck der Gemeinschaft und der regionalen Identität. Die Menschen in Tramin und der umliegenden Region kommen zusammen, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Es ist eine Zeit des Zusammenseins, des Feierns und des Genießens der regionalen Küche. Das “Egetmann”-Fest stärkt die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft und erinnert die Menschen daran, wie wichtig ihre Traditionen und Bräuche sind.

Fazit: Der “Egetmann-Umzug” in Tramin

Das “Egetmann”-Fest in Tramin ist ein faszinierendes und farbenfrohes Ereignis, das die Menschen zusammenbringt, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Es ist ein Ausdruck der regionalen Kultur und Tradition, der die Freude über den Beginn des Frühlings und die Hoffnung auf eine gute Ernte zum Ausdruck bringt.

Die beeindruckenden Kostüme, die aufwendigen Masken, die lärmenden “Schnappviecher” und die wilden Männer machen das “Egetmann”-Fest zu einem einzigartigen Erlebnis. Es ist eine Zeit des Feierns und des Zusammenseins, die die Menschen in Tramin und der umliegenden Region seit Jahrhunderten schätzen und pflegen.

Fotos © Dietmar / Antie  www.egetmann.com 

Südtirol

September 2023
Oktober 2023
November 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

.Südtirol

emotionen in Südtirol erleben & genießen!

Zahlreiche begeisterte Gäste der ganzen Welt schätzen die Urlaubs- und Ferienregion Südtirol für die wunderschönen Landschaften, in Kombination mit wunderbarem Essen, ausgezeichneten Weinen und herzlicher Gastfreundschaft. Entdecken sie die schönsten Veranstaltungen und die zahlreichen Event Highlights in den Städten und Dörfern in Südtirol. Erleben sie einzigartige Volksfeste, Musik und Weinfeste, traditionelle Märkte und Kirchtage, Sportveranstaltungen, Christkindl- und Weihnachtsmärkte, Veranstaltungen rund um Traditionen und Brauchtum und vieles mehr.

Highlight Events @ Südtirol

[ess_grid alias="Highlight Events SÜDTIROL"]

Events @ Südtirol

September 2023
Oktober 2023
November 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden