Egetmann

Egetmann

Egentmann, Tramin, Südtirol, Südtiroler Weinstraße, Südtiroler Unterland, Italien

Egetmann in Tramin:

Ein Fest der Tradition und Lebensfreude

Der “Egetmann Festumzug” in Tramin ist eine faszinierende und farbenfrohe Veranstaltung, die zu den ältesten Traditionen des Alpenraums gehört und alle ungeraden Jahre stattfindet. Dieses einzigartige Fest hat tiefe Wurzeln in der regionalen Kultur und lockt Besucher aus ganz Europa an.

Datum und Veranstaltungsort des Egentmann-Umzugs

Der “Egetmann” findet alle ungeraden Jahre statt und markiert den Höhepunkt der Faschingszeit in Tramin an der Südtiroler Weinstraße. Das genaue Datum variiert je nach dem Ostertermin und liegt normalerweise im Februar oder März. Das Fest wird im malerischen Dorf Tramin (Termeno) ausgetragen, das sich im Südtiroler Unterland in der Region Trentino-Südtirol, Italien, befindet. Die engen Gassen und die charmante Kulisse von Tramin bieten die ideale Umgebung für dieses farbenfrohe Fasnachtsfest.

Die Geschichte des “Egetmann”

Der historische Hintergrund des “Egetmann” ist die Vertreibung des Winters und böser Geister. Dies wird durch die Darstellung von “Schnappviechern, auch Wudelen genannt” und wilden Männern symbolisiert. Diese Tradition geht auf alte Rituale zurück, die in der Region praktiziert wurden, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Der Brauch des “Egetmann” war auch eng mit der Tradition des Winterheiratens verbunden, das oft zu Fasching stattfand, wenn die Landwirtschaft ruhte.

Das “Egetmann”-Umzug enthält auch die Hochzeit des “Hansl”, die eine zentrale Rolle spielt. Während dieser Zeremonie werden oft Geschichten und Anekdoten aus dem Dorf preisgegeben, was eine humorvolle und unterhaltsame Komponente des Festes darstellt.

In geraden Jahren gehört der “Egetmann”-Umzug den Kindern, was eine interessante Abwechslung zum traditionellen Festumzug darstellt.

Der Ablauf des “Egetmann-Umzugs”

Der “Egetmann”-Umzug ist ein farbenfrohes Spektakel, das von früh morgens bis in den Abend dauert. Der Tag beginnt mit dem Versammeln der Teilnehmer (ausschließlich Männer), darunter die “Schnappviecher” und wilden Männer, die in aufwendigen und oft grotesken Kostümen und Masken gekleidet sind. Diese maskierten Gestalten tragen oft riesige Holzmasken, die wilde Tiere oder mythische Kreaturen darstellen.

Die “Schnappviecher / Wudelen” sind dafür bekannt, dass sie mit ihren Mäulern nach den Zuschauern greifen und diese erschrecken. Die wilden Männer hingegen tanzen und springen wild umher und bringen eine fröhliche und ausgelassene Stimmung in die Straßen von Tramin.

Ein Höhepunkt des “Egetmann”-Umzugs ist die Hochzeit des “Hansl”. Diese humorvolle Zeremonie stellt eine fiktive Hochzeit dar und wird von lokalen Schauspielern und einer Puppe (Hansl) dargestellt. Hierbei werden oft humorvolle Geschichten und Anekdoten aus dem Dorfleben aufgegriffen und humorvoll inszeniert.

Die Straßen von Tramin sind während des Umzugs gesäumt von Zuschauern, die die beeindruckenden Kostüme und Masken bewundern und sich von den “Schnappviechern” und wilden Männern erschrecken lassen. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, und die Teilnehmer verteilen Süßigkeiten und kleine Geschenke an die Zuschauer, insbesondere an die Kinder.

Am Abend versammelt sich die Festgemeinde auf dem Dorfplatz und Festplatz, um das “Egetmann”-Fest mit Musik, Tanz und festlichen Speisen zu feiern. Dieser Teil des Festes dauert oft bis in die späten Abendstunden und bietet die Gelegenheit, die regionale Küche und die Gemeinschaft zu genießen.

Die Bedeutung des “Egetmann”

Das “Egetmann”-Fest hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Menschen in Tramin und der umliegenden Region. Es symbolisiert die Vertreibung des Winters und böser Geister und den Übergang vom Dunkel zum Licht, vom Kalten zum Warmen.

Die Hochzeit des “Hansl” ist eine humorvolle Darstellung des Dorflebens und der lokalen Geschichten. Sie erinnert die Gemeinschaft daran, dass das Lachen und die Freude wichtige Bestandteile des Lebens sind, selbst in der kalten Jahreszeit.

Die Bedeutung der Kostüme und Masken

Die Kostüme und Masken beim “Egetmann” sind ein wesentlicher Teil des Festes und ein beeindruckendes Kunsthandwerk. Die aufwendigen Gewänder und die grotesken Masken der “Schnappviecher” und wilden Männer sind ein Ausdruck der handwerklichen Kunst und der kreativen Ausdrucksform der Teilnehmer. Sie repräsentieren auch die alten Bräuche und Rituale, die in der Region praktiziert wurden. Es werden auch die Zünfte wie Bäcker, Pfanneflicker, Müller, Schuster, Fischer oder Figuren wie alte und neue Zigeuner, Waschweiber und Urmenschen dargestellt.

Musik und Tanz 

Die Musik und die Tänze spielen eine zentrale Rolle beim “Egetmann”-Fest. Traditionelle Musikgruppen begleiten den Umzug und spielen festliche Melodien, die die Stimmung des Festes unterstreichen.

Die wilden Männer führen oft wilde Tänze und Sprünge auf, die die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit des Festes betonen. Die Zuschauer sind oft dazu eingeladen, sich am Tanz zu beteiligen und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Das “Egetmann-Umzug” als Gemeinschaftserlebnis

Das “Egetmann”-Fest ist mehr als nur ein traditionelles Ereignis. Es ist ein Ausdruck der Gemeinschaft und der regionalen Identität. Die Menschen in Tramin und der umliegenden Region kommen zusammen, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Es ist eine Zeit des Zusammenseins, des Feierns und des Genießens der regionalen Küche. Das “Egetmann”-Fest stärkt die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft und erinnert die Menschen daran, wie wichtig ihre Traditionen und Bräuche sind.

Fazit: Der “Egetmann-Umzug” in Tramin

Das “Egetmann”-Fest in Tramin ist ein faszinierendes und farbenfrohes Ereignis, das die Menschen zusammenbringt, um den Winter zu vertreiben und das neue Leben zu begrüßen. Es ist ein Ausdruck der regionalen Kultur und Tradition, der die Freude über den Beginn des Frühlings und die Hoffnung auf eine gute Ernte zum Ausdruck bringt.

Die beeindruckenden Kostüme, die aufwendigen Masken, die lärmenden “Schnappviecher” und die wilden Männer machen das “Egetmann”-Fest zu einem einzigartigen Erlebnis. Es ist eine Zeit des Feierns und des Zusammenseins, die die Menschen in Tramin und der umliegenden Region seit Jahrhunderten schätzen und pflegen.

Fotos © Dietmar / Antie  www.egetmann.com