Battaglia delle Arance

Battaglia delle Arance

Battaglia delle Arance, Storico Carnevale di Ivrea, Piemont, Italien

 Der historische Karneval von Ivrea

Battaglia delle Arance – Die Schlacht der Orangen

Der historische Karneval von Ivrea ist eine der faszinierendsten und bekanntesten Karnevalsveranstaltungen in Italien. Das Highlight dieses Karnevals ist zweifelsohne die “Battaglia delle Arance”, die Schlacht der Orangen. Dieses spektakuläre Ereignis, das zusammen mit anderen historischen Veranstaltungen die Karnevalstage in Ivrea prägt, stellt ein beeindruckendes kulturelles und verspieltes Erbe dar und positioniert das Fest als eines der wichtigsten nationalen und internationalen Ereignisse.

Datum und Veranstaltungsort:

Die “Battaglia delle Arance” findet jedes Jahr während des historischen Karnevals von Ivrea statt. Dieser Karneval erstreckt sich über drei Tage, von Sonntag bis Dienstag, in der Woche vor Aschermittwoch. Das genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr, abhängig vom Ostertermin, da der Karneval immer 40 Tage vor Ostern beginnt. Die Schlacht der Orangen spielt sich in den Straßen von Ivrea ab, insbesondere auf den Plätzen und in den engen Gassen der Stadt.

Das Veranstaltungsprogramm:

Die “Battaglia delle Arance” ist zweifelsohne das Herzstück des historischen Karnevals von Ivrea. Hier sind einige Höhepunkte und Details des Veranstaltungsprogramms:

  1. Die Orangen: Die Stadt Ivrea bereitet sich auf die Schlacht vor, indem sie ihre Gebäude mit Netzen und Holzplatten schützt. Die Plätze werden in den Farben der verschiedenen Teams bemalt, und die Einwohner kleiden sich festlich mit Fahnen und Bannern, die Ivrea in eine vergangene Zeit versetzen. Tausende Tonnen Orangen, hauptsächlich von Bauernhöfen in Kalabrien und Sizilien geliefert, werden für die Schlacht vorbereitet. Diese Orangen sind normalerweise nicht für den Verzehr bestimmt, sondern würden sonst auf Mülldeponien landen.
  2. Die Schlacht und die ungeschriebenen Ritterregeln: Während der Schlacht “Battaglia delle Arance” kämpfen neun Fußtruppen-Teams, die das aufständische Volk repräsentieren, gegen die Armeen des Feudalherrn. Die Feudalherren werden von Schützen auf von Pferden gezogenen Wagen repräsentiert, darunter Zweispänner und Vierspänner. Die Schützen auf den Wagen tragen Gesichtsmasken aus Leder und Brustpanzer, die an die alten Rüstungen des Feudalheers erinnern. Die Fußtruppen tragen Jacken und Hosen in den Farben ihres Teams.Obwohl Hände und Arme die schmerzhaftesten Ziele sind, sind blaue Augen bei den Fußtruppen keine Seltenheit. Sie werden stolz als Medaillen betrachtet, eine Auszeichnung für den Mut der Krieger. Ab Donnerstag vor Karneval müssen alle Teilnehmer den “Berretto Frigio” tragen, ein weiteres Symbol des Karnevals, das aus napoleonischer Zeit stammt. Wer dies nicht tut, wird von den Orangenwürfen der Fußtruppen und Wagenbesatzungen getroffen.

    Die Schlacht basiert auf ungeschriebenen ritterlichen Regeln, die von allen Teilnehmern geteilt werden. Diese Regeln gewährleisten die allgemeine Sicherheit (abgesehen von einigen blauen Augen) und halten den Wettbewerb auf dem Niveau eines echten sportlichen Wettkampfs. Am Ende gewinnt derjenige, der am besten wirft und die Orangen mit der größten Intensität trifft. Der Kampf zwischen Fußtruppen und Wagenbesatzungen nimmt oft den Charakter eines individuellen Duells an. Eine herzliche Umarmung und kollektiver Applaus beider Seiten besiegeln die wiedergefundene Freundschaft.

  3. Die Wertung: Es gibt ein bedeutendes Wertungssystem für die Schlacht, das zur Ermittlung des Siegerteams dient. Die Schiedsrichter, die gleichmäßig auf die verschiedenen Wagen aufgeteilt sind, bewerten die Teams nach folgenden Kriterien: 40% für den Kampfgeist des Teams, 30% für Fair Play und 30% für die beste Präsentation.
  4. Ein bisschen Geschichte: Ursprünglich wurden im Mittelalter Bohnen in der Schlacht verwendet. Es wird erzählt, dass der Feudalherr den ärmeren Familien zweimal im Jahr einen Topf Bohnen schenkte und diese, aus Verachtung, die Bohnen auf die Straßen warfen. Während des Karnevals wurden die gleichen Bohnen als scherzhafte Geschosse verwendet, um sie auf improvisierte Gegner zu werfen.Die Ursprünge der heutigen Schlacht liegen jedoch im 19. Jahrhundert, als junge Mädchen aus der Stadt die Gewohnheit entwickelten, von ihren Balkonen aus Orangen auf die Straße zu werfen, zusammen mit Konfetti, Blumen und anderen Dingen, um die Aufmerksamkeit junger Männer zu erregen. Kutschen antworteten scherzhaft, und nach und nach entwickelte sich die Geste des Geschenks zu einem Duell. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der Gründung der ersten Fußtruppenmannschaft (Asso di Picche), erhielt die Schlacht “Battaglia delle Arance”die heutigen klaren Regeln, die von den ritterlichen Codes inspiriert sind. Die erste Schlacht fand im Jahr 1947 statt.

Der Countdown: Diesmal muss man dabei sein

Der Karneval von Ivrea ist für die Einwohner von Ivrea mehr als nur ein Moment der Flucht. Es ist eine Leidenschaft und eine alte Tradition, in der sie ihre Wurzeln wiederfinden und die gesamte Bürgerschaft in ein großes kollektives Ritual aus Teilen, Wettbewerb, Loyalität und Werten wie Freiheit (vor der Tyrannei) und Fruchtbarkeit (mit dem Verbrennen der “Scarli”) hineinziehen. Der Karneval ist im Grunde genommen eine Leidenschaft, die die Einwohner von Ivrea das ganze Jahr über erleben, wobei sich jeder einen Platz und eine Rolle in dieser großen kollektiven Inszenierung sucht.

Die Veranstaltung wird so leidenschaftlich wahrgenommen, dass sobald eine Ausgabe vorbei ist, der Countdown für die nächste beginnt. Diesmal muss man dabei sein.

Fazit: Die “Battaglia delle Arance” beim historischen Karneval von Ivrea ist ein einzigartiges und aufregendes Ereignis, das die reiche Kultur und die leidenschaftliche Tradition dieser Stadt in Norditalien widerspiegelt. Die Schlacht der Orangen ist nicht nur ein Karnevalsereignis, sondern auch eine Hommage an die Geschichte und die Werte, die die Einwohner von Ivrea so stolz bewahren. Es ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte, und ein Zeugnis für die Bedeutung des Karnevals von Ivrea in der italienischen Festkultur.

Video: Battaglia delle Arance – Storico Carnevale di Ivrea

Fotos: © Fondazione dello Storico Carnevale di Ivrea

Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026

Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026

Cortina d'Ampezzo, Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026, Italien

Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026:

Ein Spektakel des Sports und der Völkerverständigung

Die Vorfreude auf eines der bedeutendsten sportlichen Ereignisse der Welt steigt, denn die XXV. Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 stehen vor der Tür. Vom 6. bis zum 22. Februar 2026 werden Sportler aus aller Welt in Mailand, Cortina d’Ampezzo und anderen beeindruckenden Orten in Norditalien zusammenkommen, um sich in insgesamt 15 Disziplinen zu messen und den Olympischen Geist zu zelebrieren.

Das olympische Programm bietet eine breite Palette von Sportarten, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Disziplinen umfassen. Biathlon, Bob, Nordische Kombination, Curling, Freestyle, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Skispringen, Ski Alpin, Skilanglauf, Shorttrack, Skeleton, Rodeln und Snowboarding versprechen aufregende Wettkämpfe und unvergessliche Momente für Sportfans weltweit. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und körperlicher Leistungsfähigkeit in diesen Disziplinen macht die Olympischen Winterspiele zu einem einzigartigen Ereignis.

Die Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026, die vom 6. bis zum 15. März 2026 stattfinden, bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu zeigen. Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) erkennt sechs Disziplinen an, darunter Para-Biathlon, Rollstuhl-Curling, Para-Eishockey, Para-Ski alpin, Para-Langlauf und Para-Snowboard. Diese Athleten sind wahre Inspirationen und beweisen, dass der menschliche Wille und die Entschlossenheit Berge versetzen können.

Der Austragungsort der Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 erstreckt sich über mehrere atemberaubende Orte in Norditalien. Neben Mailand und Cortina d’Ampezzo, die die Veranstaltung gemeinsam vergeben haben, werden die Wettbewerbe auch im Veltlin, im Fleimstal und in Antholz in Südtirol ausgetragen. Diese Vielfalt an Schauplätzen spiegelt die Schönheit und die Vielseitigkeit der italienischen Alpen wider und bietet den Athleten eine beeindruckende Bühne für ihre Leistungen.

Die Eröffnungsfeier der Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 wird am 6. Februar 2026 im San-Siro-Stadion in Mailand stattfinden, einem der bekanntesten Fußballstadien der Welt. Die Abschlussfeier hingegen wird am 22. Februar in der Arena von Verona, einer historischen Stätte mit einer reichen kulturellen Bedeutung, abgehalten. Diese beiden Veranstaltungen werden sicherlich spektakuläre Darbietungen bieten und die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Die Paralympischen Spiele von Milano Cortina 2026 starten ebenfalls mit einer grandiosen Eröffnungsfeier, die am 6. März in der Arena von Verona stattfindet. Diese besondere Veranstaltung wird die Stärke und den Zusammenhalt der paralympischen Gemeinschaft zelebrieren. Die Abschlussfeier der Paralympics, die für den 15. März geplant ist, wird in Mailand stattfinden und den Athleten gebührenden Respekt zollen.

Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sind nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein Symbol für den olympischen Geist und die Ideale, die die Spiele seit ihrer Wiederbelebung im Jahr 1896 verkörpern. Pierre de Coubertin, der Gründervater des modernen Olympismus, formulierte den olympischen Glauben mit den Worten: „Das Wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme, so wie das Wichtigste im Leben nicht der Triumph, sondern der Kampf ist. Das Wichtigste ist nicht, dass wir gewonnen haben, sondern dass wir gut gekämpft haben.“

Diese Worte sind zum Credo der olympischen Bewegung geworden und erinnern uns daran, dass die Spiele mehr sind als nur Medaillen und Rekorde. Sie sind eine Gelegenheit, die Vielfalt der Welt zu feiern, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und den Geist des Fair Play und des Respekts zu fördern.

Die XXV. Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 finden in einer Zeit statt, in der die Welt mehr denn je nach Einheit und Hoffnung sucht. In einer Zeit, in der Sport und internationale Zusammenarbeit eine Schlüsselrolle spielen können, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, sind die Spiele ein Symbol für die Möglichkeit, Grenzen zu überwinden und gemeinsam Großes zu erreichen.

Nach den Winterspielen in Milano Cortina 2026 werden die Augen der Sportwelt auf die nächsten olympischen Ereignisse gerichtet sein. Paris wird Gastgeber der XXXIII. Olympischen Sommerspiele vom 2. bis 18. August 2024 sein, gefolgt von den XXXIV. Olympischen Sommerspielen in Los Angeles vom 21. Juli bis 6. August 2028. Diese Veranstaltungen versprechen weitere aufregende Momente des Sports und der Völkerverständigung.

Insgesamt versprechen die Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026 und die Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 eine Zeit des Sports, der Freundschaft und des internationalen Zusammenhalts. Sie werden die Welt zusammenbringen, um gemeinsam die Freude am Wettkampf und die Einheit der Menschheit zu feiern. Wir freuen uns auf diese inspirierenden Veranstaltungen und die Geschichten, die sie schreiben werden. Mögen die Spiele von Milano Cortina 2026 uns alle daran erinnern, dass der olympische Geist in uns allen lebt und dass wir, wenn wir gemeinsam handeln, Großes erreichen können.

Cortina d'Ampezzo, Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026, Italien

Fotos:  © Foto di Paola Baldacci da Pixabay  © Foto di kordula vahle da Pixabay

La Varia di Palmi

La Varia di Palmi

La Varia di Palmi, Kalabrien, Italien

 

La Varia di Palmi:

Eine Huldigung an die Madonna della Sacra Lettera

Jedes Jahr, am letzten Sonntag im August, erstrahlt die Stadt Palmi in der Region Kalabrien in einem besonderen Glanz. An diesem Tag wird die Varia di Palmi gefeiert, eine der bedeutendsten religiösen Veranstaltungen in Kalabrien. Die Feierlichkeiten sind der Maria Santissima della Sacra Lettera gewidmet, der Schutzpatronin der Stadt Palmi. Die Varia di Palmi ist eine mehrjährige Veranstaltung, die darauf abzielt, die Annahme der Jungfrau Maria in den Himmel darzustellen, und dies geschieht durch einen riesigen Festwagen, der durch die Straßen der Stadt gezogen wird. Dieses Fest, das seit Jahrhunderten Palmi belebt, hat eine faszinierende Geschichte.

Die Ursprünge der Varia reichen bis zum 11. Januar 1582 zurück, als der Senat von Messina den Bewohnern von Palmi eine äußerst kostbare Haarsträhne der Madonna schenkte, um ihre immense Dankbarkeit auszudrücken. Die kalabrische Stadt hatte den vielen von der Pest heimgesuchten Menschen aus Messina Gastfreundschaft gewährt, nachdem die Seuche im Juni 1575 Tausende von Opfern gefordert hatte. Von diesem Moment an wurde die Verehrung der Madonna della Lettera unter den Einwohnern von Palmi äußerst stark. Die ersten Aufzeichnungen der Varia di Palmi, die der Madonna gewidmet ist, stammen aus dem 17. Jahrhundert und reichen bis ins Jahr 1872 zurück, als sie durch städtische Verordnungen ausgesetzt wurde. Das Ansehen des Festes wurde jedoch im Jahr 1900 wiederhergestellt, dank des Einfallsreichtums von Giuseppe Militano, einem Erfinder, der den riesigen Festwagen entworfen hat, der noch heute in der Parade verwendet wird. Dieser Festwagen muss von Freiwilligen, genannt ” ‘mbuttaturi”, getragen werden, genau zweihundert Träger, um genau zu sein. Im Jahr 2013 wurde die Varia di Palmi von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, da sie verschiedene Interessen (kulturelle, künstlerische, religiöse, kulinarische) umfasst. Das Haar der Madonna wird in einer Vitrine in der Konkathedrale von San Nicola aufbewahrt.

Wussten Sie schon, dass der gigantische Festwagen aus einer konischen Struktur besteht, die mit weißem und silbernem Pappmaché verkleidet ist und die Wolken und den Himmel symbolisiert? Auf dem höchsten Punkt des Festwagens thront die Madonna, genannt Animella, dargestellt von einem jungen Mädchen, das die Mutter Jesu verkörpert.

Die Varia di Palmi ist nicht nur eine religiöse Veranstaltung, sondern auch ein kulturelles und künstlerisches Ereignis, das die ganze Stadt erfüllt. Die Feierlichkeiten beginnen am letzten Sonntag im August und ziehen zahlreiche Gläubige und Schaulustige aus der Region und darüber hinaus an. Die Straßen von Palmi sind geschmückt und beleuchtet, und die Atmosphäre ist von Vorfreude und Spannung erfüllt.

Das Herzstück der Varia di Palmi ist zweifellos der eindrucksvolle Festwagen, der die Hauptattraktion der Parade darstellt. Dieser Festwagen, der “Varia” genannt wird, ist ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst. Er besteht aus einer tragbaren Struktur, die von ” ‘mbuttaturi”, den starken Männern der Stadt, getragen wird. Der Festwagen ist mit aufwendigen Verzierungen, Blumen und Symbolen der Jungfrau Maria geschmückt. Auf dem höchsten Punkt des Festwagens thront die “Animella”, ein junges Mädchen, das die Madonna symbolisiert. Sie wird von einer Wolke umgeben und sieht über die Menschenmenge.

Die Prozession beginnt in der Innenstadt von Palmi und führt durch die engen Gassen der Stadt. Die ” ‘mbuttaturi” tragen den schweren Festwagen mit großer Hingabe und Anstrengung, begleitet von Gebeten und Gesängen. Die Straßen sind gesäumt von Menschen, die die Madonna und den Festwagen bewundern und Blumen und Gebete darbieten. Die Atmosphäre ist feierlich und ergreifend, und die Gläubigen sind tief in ihr Gebet versunken.

Während der gesamten Prozession wird die Stadt Palmi von einer magischen Stimmung erfasst. Die Straßen sind mit Kerzen und Laternen beleuchtet, und der Duft von Weihrauch erfüllt die Luft. Die Musik begleitet die Prozession, und die Klänge von traditionellen Liedern und Gesängen füllen die Nacht. Die Varia di Palmi ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Herzen der Gläubigen berührt.

Die Varia di Palmi ist jedoch nicht nur eine religiöse Veranstaltung, sondern auch ein kulturelles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Vorbereitungen für das Fest beginnen Monate im Voraus, und die gesamte Gemeinschaft ist daran beteiligt. Es werden Workshops abgehalten, um die kunsthandwerklichen Fähigkeiten für die Gestaltung des Festwagens zu vermitteln, und die Traditionen und Bräuche werden sorgfältig bewahrt.

Die Varia di Palmi ist nicht nur ein Fest für die Gläubigen, sondern auch eine Gelegenheit für die gesamte Gemeinschaft, zusammenzukommen und ihre kulturelle Identität zu feiern. Es ist ein Moment der Einheit und des Stolzes für die Menschen von Palmi, die stolz darauf sind, diese jahrhundertealte Tradition am Leben zu erhalten.

Die Varia di Palmi ist ein einzigartiges Ereignis, das die Schönheit der kalabrischen Kultur und Spiritualität in den Mittelpunkt stellt. Es ist ein Fest der Hingabe, der Gemeinschaft und der Tradition, das die Menschen von Palmi jedes Jahr aufs Neue vereint. Die Varia di Palmi ist mehr als nur eine religiöse Veranstaltung – sie ist ein Symbol für den Glauben und die kulturelle Vielfalt Kalabriens.

Foto © Tourismo Reggio Calabria

Light & Music Show Colors

Light & Music Show Colors

Colors. A Hommage to Peace, Brixen, Südtirol, Italien

 

COLORS. A Homage to Peace

Licht- & Musikshow Colors in Brixen. Eine Hommage an den Frieden.

Die magische Tradition der Licht- und Musikshow in Brixen setzt sich fort, und auch dieses Jahr verspricht die Veranstaltung, die Herzen der Besucher*innen im Sturm zu erobern. Brixen Tourismus präsentiert stolz die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow, die vom 24. November bis zum 7. Januar im malerischen Innenhof der Hofburg stattfindet. Dieses herausragende Event verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Datum und Veranstaltungsort:

Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow wird vom 24. November bis zum 7. Januar in der Hofburg von Brixen veranstaltet. Der Innenhof der Hofburg bietet die perfekte Kulisse für diese einzigartige Vorstellung und schafft eine zauberhafte Atmosphäre, die die Besucher*innen in eine andere Welt entführt.

Das Programm:

Die Lichtkünstler von Spectaculaires aus Frankreich sind bekannt für ihre atemberaubenden Lichteffekte, und auch dieses Jahr werden sie die Zuschauer*innen mit ihrer Kunst verzaubern. Die “COLORS. A Homage to Peace” Show verspricht eine faszinierende Kombination aus Licht, Musik und visuellen Effekten, die die Sinne stimuliert und die Fantasie beflügelt.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der Kinder-Friedenschor sein, der aus jungen Sängerinnen aus allen Partnerstädten von Brixen besteht. Unter der talentierten Leitung des Dirigenten Stephen Lloyd werden diese jungen Künstlerinnen musikalische Highlights präsentieren, die das Publikum in Erstaunen versetzen werden.

Das Premiere-Wochenende wird ganz besonders speziell sein, da der Kinder-Friedenschor live auftreten wird. Die Kombination von lebhaften Stimmen und beeindruckenden Lichteffekten wird die Botschaft des Friedens in einer einzigartigen und berührenden Weise vermitteln.

Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow wird nicht nur eine visuelle und auditive Festlichkeit sein, sondern auch eine Gelegenheit, die Bedeutung des Friedens in unserer heutigen Welt zu reflektieren. In einer Zeit, in der Konflikte und Spannungen allgegenwärtig sind, erinnert uns diese Veranstaltung daran, wie wichtig es ist, nach Frieden zu streben und unsere Unterschiede zu feiern.

Die Lichtshow selbst wird eine Reise durch verschiedene Farben und Emotionen bieten. Von sanften Blautönen, die Ruhe symbolisieren, bis hin zu lebhaften Rottönen, die Leidenschaft und Energie verkörpern, werden die Zuschauer*innen in eine Welt der Farben und Gefühle eintauchen. Die Lichteffekte werden perfekt mit der Musik des Kinder-Friedenschors synchronisiert, um eine beeindruckende Gesamterfahrung zu schaffen.

Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow wird nicht nur die Sinne ansprechen, sondern auch eine Botschaft des Friedens und der Einheit vermitteln. Die jungen Sängerinnen des Kinder-Friedenschors werden Lieder aus verschiedenen Kulturen und Sprachen präsentieren, um die Vielfalt und Schönheit unserer Welt zu zelebrieren. Ihre harmonischen Stimmen werden die Herzen der Zuschauerinnen berühren und eine Atmosphäre der Hoffnung und des Miteinanders schaffen.

Die Veranstaltung erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als einem Monat, sodass Besucher*innen ausreichend Gelegenheit haben, die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow zu erleben. Ob man sich für die Premiere oder für einen späteren Termin entscheidet, dieses Erlebnis wird zweifellos lange in Erinnerung bleiben.

Die Stadt Brixen selbst bietet eine bezaubernde Kulisse für dieses Ereignis. Mit ihren malerischen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen ist Brixen ein wahrer Schatz in den italienischen Alpen. Die Hofburg, in der die Veranstaltung stattfindet, ist ein imposantes Bauwerk, das die Geschichte und Kultur der Region widerspiegelt. Die Kombination aus der reichen Geschichte Brixens und der modernen Kunst der Licht- und Musikshow schafft eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung.

Für Familien bietet die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow eine großartige Gelegenheit, gemeinsam magische Momente zu erleben. Kinder werden von den faszinierenden Lichteffekten und den bezaubernden Stimmen des Kinder-Friedenschors begeistert sein. Diese Veranstaltung kann dazu beitragen, bei den jüngsten Generationen das Bewusstsein für Frieden und Toleranz zu fördern.

Aber nicht nur Familien, sondern auch Paare, Freunde und Einzelreisende werden von dieser außergewöhnlichen Show begeistert sein. Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow schafft eine romantische und inspirierende Atmosphäre, die es den Besucher*innen ermöglicht, in eine Welt der Träume und Fantasie einzutauchen.

Die Tickets für die Veranstaltung sind bereits im Vorverkauf erhältlich, und es wird empfohlen, sie im Voraus zu erwerben, da die Nachfrage erwartungsgemäß hoch sein wird. Die Preise sind erschwinglich, und es gibt verschiedene Ticketoptionen, um den Bedürfnissen der Besucher*innen gerecht zu werden.

Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow in Brixen ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern auch ein Statement. Sie erinnert uns daran, wie wichtig Frieden und Einheit in unserer Welt sind. Sie zeigt, dass Kunst und Kultur eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen schlagen können. Und sie schafft eine wundervolle Gelegenheit, gemeinsam magische Momente zu erleben und sich von der Schönheit der Welt verzaubern zu lassen.

In einer Zeit, in der die Welt oft von Nachrichten über Konflikte und Spaltungen dominiert wird, ist die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow ein erfrischender Gegenentwurf. Sie erinnert uns daran, dass Frieden und Harmonie möglich sind, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Sie lädt uns ein, unsere Herzen zu öffnen, unsere Unterschiede zu feiern und zusammen für eine bessere Welt einzutreten.

Die “COLORS. A Homage to Peace” Licht- und Musikshow in Brixen ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist eine Erfahrung, die die Sinne anspricht, die Seele berührt und die Botschaft des Friedens in die Welt trägt. Wir laden Sie herzlich ein, dieses magische Ereignis zu erleben und gemeinsam mit uns eine Hommage an den Frieden zu zelebrieren. Kommen Sie nach Brixen und lassen Sie sich von den Farben und Klängen verzaubern, die in dieser einzigartigen Show zum Leben erwachen. Zusammen können wir eine Welt des Friedens und der Einheit erschaffen.

Fotos: Brixen Tourismus © Brixen Tourismus/Helmut Moling © Brixen Tourismus/Santifaller © Brixen Tourismus/Andreas Tauber

Cento Carnevale d’Europa

Cento Carnevale d’Europa

Cento Carnevale d'Europa, Ferrara, Emilia Romagna

 

Cento Carnevale d’Europa:

Eine Feier der Vielfalt und Kreativität

Der “Cento Carnevale d’Europa” ist eine einzigartige und faszinierende Karnevals-Veranstaltung, die jedes Jahr in der malerischen Stadt Cento in der italienischen Region Emilia-Romagna stattfindet. Dieses besondere Karnevalsfest zieht Besucher aus ganz Europa an und feiert die Vielfalt der europäischen Kulturen und die kreative Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmer.

Datum und Veranstaltungsort: Das “Cento Carnevale d’Europa” ist ein jährliches Fest, das in der Regel im Februar oder März stattfindet. Das genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr, da es vom Datum des Ostersonntags abhängt. Die Stadt Cento, die sich in der Provinz Ferrara in der Region Emilia-Romagna befindet, dient als Schauplatz für dieses bezaubernde Fest. Im Jahr 2024 findet der Karneval von Cento an den 5 Sonntagen Ende Jänner und im Februar statt. 

Die Geschichte des “Cento Carnevale d’Europa”: Die Ursprünge des “Cento Carnevale d’Europa” reichen bis in die 1990er Jahre zurück, als die Stadt Cento beschloss, ein Festival zu schaffen, das die kulturelle Vielfalt Europas feiert. Seitdem hat sich das Festival zu einer bedeutenden Veranstaltung entwickelt, die Teilnehmer und Besucher aus verschiedenen Ländern Europas anzieht. Der Karneval von Cento zählt zu den schönsten und bekanntesten Karnevalsveranstaltungen in Italien.

Programm des “Cento Carnevale d’Europa”: Das “Cento Carnevale d’Europa” bietet ein breites und beeindruckendes Programm, das die Besucher in die Vielfalt der europäischen Kulturen eintauchen lässt. Hier sind einige der Höhepunkte:

1. Umzüge und Paraden: Das Festival beginnt oft mit farbenfrohen Umzügen und Paraden, bei denen die Teilnehmer stolz die Flaggen und Symbole ihrer Heimatländer tragen. Diese Umzüge sind eine Hommage an die kulturelle Vielfalt Europas und schaffen eine lebendige und festliche Atmosphäre in den Straßen von Cento.

2. Kostüme und Masken: Ein zentrales Element des “Cento Carnevale d’Europa” sind die prächtigen Kostüme und Masken, die von den Teilnehmern getragen werden. Jedes Jahr wählen die Teilnehmer ein bestimmtes europäisches Land oder eine Region als Thema und kleiden sich entsprechend. Die Kostüme sind oft aufwendig gestaltet und spiegeln die kulturellen Merkmale und Traditionen des gewählten Landes wider.

3. Straßenkünstler und Darbietungen: Die Straßen von Cento werden zu einer Bühne für Straßenkünstler aus ganz Europa. Akrobaten, Jongleure, Tänzer und Musiker zeigen ihr Können und begeistern das Publikum mit beeindruckenden Darbietungen. Die Straßen des Festivals sind lebendig und pulsiert vor Kreativität und Energie.

4. Musik und Tanz: Das “Cento Carnevale d’Europa” bietet eine vielfältige Auswahl an musikalischen Darbietungen, von traditioneller Volksmusik bis hin zu zeitgenössischen Klängen. Die Besucher können an verschiedenen Orten in der Stadt Live-Musik genießen und sich dem Rhythmus europäischer Musik hingeben. Es gibt auch Tanzvorführungen, bei denen die traditionellen Tänze verschiedener Länder aufgeführt werden.

5. Kulinarische Köstlichkeiten: Während des Festivals haben die Besucher die Möglichkeit, europäische kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Es gibt zahlreiche Stände und Imbisswagen, die Gerichte aus verschiedenen Ländern anbieten. Von französischer Patisserie über spanische Tapas bis hin zu deutschen Bratwürsten – das Festival bietet eine kulinarische Reise durch Europa.

6. Kulturelle Ausstellungen: Das “Cento Carnevale d’Europa” umfasst auch kulturelle Ausstellungen, die die Geschichte, Kunst und Traditionen Europas präsentieren. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen europäischen Länder und ihre kulturelle Erbe zu erfahren.

7. Kinderaktivitäten: Das Festival ist auch für Familien geeignet, da es spezielle Aktivitäten für Kinder gibt. Es gibt Karussells, Puppentheater, Bastelworkshops und vieles mehr, um die jüngsten Besucher zu unterhalten und einzubeziehen.

8. Abschlussfeuerwerk: Der Höhepunkt des Festivals ist oft ein spektakuläres Abschlussfeuerwerk, das den Nachthimmel über Cento erleuchtet. Dieses beeindruckende Feuerwerk bildet einen festlichen Abschluss des “Cento Carnevale d’Europa”.

Die Bedeutung des “Cento Carnevale d’Europa”: Das “Cento Carnevale d’Europa” hat eine tiefere Bedeutung, die über die Festlichkeiten hinausgeht. Es betont die Werte der kulturellen Vielfalt, des kulturellen Austauschs und des Zusammenhalts in Europa. In einer Zeit, in der Europa vor verschiedenen Herausforderungen steht, ist das Festival ein Symbol für die Einheit in Vielfalt und die gemeinsamen kulturellen Wurzeln, die die europäischen Länder verbinden.

Es ermutigt die Menschen dazu, stolz auf ihre kulturelle Identität zu sein und gleichzeitig offen für die Kulturen anderer zu sein. Das Festival fördert die Toleranz und das Verständnis zwischen den verschiedenen Ländern und Menschen Europas.

Fazit: Der “Cento Carnevale d’Europa” ist nicht nur ein Karnevalsfest, sondern auch ein Festival der kulturellen Vielfalt, der Kreativität und des kulturellen Austauschs. Es ist eine Gelegenheit, die Schönheit Europas zu feiern und die Verbindung zwischen den europäischen Ländern zu stärken.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Cento während des “Cento Carnevale d’Europa” zu besuchen, werden Sie in eine Welt der Farben, Klänge und Kulturen eintauchen. Es ist eine Zeit, in der die Stadt zum Leben erwacht und die Straßen von Cento zu einem lebendigen Schauplatz für die künstlerische und kulturelle Vielfalt Europas werden. Das “Cento Carnevale d’Europa” ist nicht nur ein Fest, sondern ein Ausdruck der gemeinsamen europäischen Identität und der Freude an der Kreativität und Vielfalt.

 

 

Fotos © shutterstock.com