
Sterzinger Glockenweihnacht

Die Sterzinger Glockenweihnacht
Weihnachtszauber, Traditionen und Glockenklang in Sterzing, Südtirol
Die Sterzinger Glockenweihnacht ist ein zauberhafter Weihnachtsmarkt, der die Besucher in die besondere Atmosphäre der Vorweihnachtszeit in Sterzing, einer charmanten spätmittelalterlichen Bergwerksstadt in Südtirol, eintauchen lässt. Die Glocken spielen eine zentrale Rolle in dieser festlichen Veranstaltung, und sie begleiten uns das ganze Jahr über. Doch zur Weihnachtszeit erklingen sie besonders lieblich und berühren unsere Herzen mit ihrem magischen Klang.
Sterzing, auf fast 1000 Metern Höhe gelegen, ist die höchstgelegene Stadt Südtirols und strahlt in der Adventszeit eine ganz besondere Magie aus. Die historische Altstadt wird von imposanten Kulturdenkmälern und dem markanten Zwölferturm aus dem 15. Jahrhundert dominiert. Die verschneite Landschaft verleiht Sterzing und den umliegenden Berggipfeln eine märchenhafte Atmosphäre, und die Straßen der Stadt werden bei Einbruch der Dunkelheit von warmen Lichtern und Lichterketten erhellt.
Die Öffnungszeiten der Sterzinger Glockenweihnacht erstrecken sich vom 23. November 2023 bis zum 6. Januar 2024. An den meisten Tagen können die Besucher den Weihnachtsmarkt von 10:00 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends genießen. Es gibt jedoch auch besondere Öffnungszeiten, wie am 24. November von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am 5. Dezember, wenn der Markt bis 23:00 Uhr geöffnet ist. An Heiligabend schließt der Markt um 13:00 Uhr, und am 25. Dezember bleibt er geschlossen. An Silvester können die Besucher von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr einkaufen, und am Neujahrstag öffnet der Markt um 12:00 Uhr und schließt um 19:00 Uhr.
Die Sterzinger Glockenweihnacht verwandelt Sterzing in eine festliche Oase, in der die Menschen einen anderen Rhythmus erleben und sich auf die besonderen Traditionen und Bräuche der Weihnachtszeit besinnen. Die Stadt und die umliegende Region sind in dieser Zeit mit Adventskränzen und festlicher Dekoration geschmückt. Der süße Duft von frisch gebackenen Weihnachtsleckereien wie “Spitzbuam,” “Zelten” und “Stollen” erfüllt die Luft und verführt die Sinne. Die Kinder können sich beim Basteln von Christbaumschmuck vergnügen und die Vorfreude auf das Fest spüren.
Die Sterzinger Glockenweihnacht ist Teil der fünf Original Südtiroler Christkindlmärkte und bietet den Besuchern weihnachtliche Melodien und wärmenden Glühwein. Hier stehen regionale Handwerkskunst und Qualitätsprodukte im Mittelpunkt, die Südtirol auszeichnen. Die Marktstände laden zum Stöbern und Entdecken ein, und man kann einzigartige Geschenke für seine Lieben finden. Die Atmosphäre ist geprägt von Freude, Gemeinschaft und der Liebe zur Weihnachtszeit.
Der Klang der Glocken begleitet die Besucher auf Schritt und Tritt während ihres Besuchs auf der Sterzinger Glockenweihnacht. Es ist, als würden die Glocken eine besondere Botschaft der Liebe und des Friedens verkünden, die in der Weihnachtszeit besonders intensiv spürbar ist. Die Besucher haben die Möglichkeit, den Klang der Glocken zu genießen und in die festliche Stimmung einzutauchen, die Sterzing zu bieten hat.
Neben dem Weihnachtsmarkt gibt es in Sterzing auch zahlreiche weitere Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Dazu gehören traditionelle Konzerte, Krippenausstellungen und vieles mehr. Sterzing bietet somit ein umfangreiches Programm, das die Besucher in die wunderbare Welt der Weihnachtstraditionen entführt.
Insgesamt ist die Sterzinger Glockenweihnacht ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen der Besucher erwärmt und sie in die zauberhafte Welt der Weihnachtszeit entführt. Die Glockenweihnacht in Sterzing ist ein Ort, an dem Tradition und Magie aufeinandertreffen und die Besucher in eine festliche Stimmung versetzen, die sie noch lange in Erinnerung behalten werden. Es ist ein Ort, an dem man die wahre Bedeutung von Weihnachten spüren und feiern kann – Liebe, Gemeinschaft und Frieden.
Fotos: © IDM Südtirol / Alex Filz © IDM / SMG Südtirol / alfi