Sterzinger Glockenweihnacht

Sterzinger Glockenweihnacht

Sterzinger Glockenweihnacht, Sterzing, Südtirol

Die Sterzinger Glockenweihnacht 

Weihnachtszauber, Traditionen und Glockenklang in Sterzing, Südtirol

Die Sterzinger Glockenweihnacht ist ein zauberhafter Weihnachtsmarkt, der die Besucher in die besondere Atmosphäre der Vorweihnachtszeit in Sterzing, einer charmanten spätmittelalterlichen Bergwerksstadt in Südtirol, eintauchen lässt. Die Glocken spielen eine zentrale Rolle in dieser festlichen Veranstaltung, und sie begleiten uns das ganze Jahr über. Doch zur Weihnachtszeit erklingen sie besonders lieblich und berühren unsere Herzen mit ihrem magischen Klang.

Sterzing, auf fast 1000 Metern Höhe gelegen, ist die höchstgelegene Stadt Südtirols und strahlt in der Adventszeit eine ganz besondere Magie aus. Die historische Altstadt wird von imposanten Kulturdenkmälern und dem markanten Zwölferturm aus dem 15. Jahrhundert dominiert. Die verschneite Landschaft verleiht Sterzing und den umliegenden Berggipfeln eine märchenhafte Atmosphäre, und die Straßen der Stadt werden bei Einbruch der Dunkelheit von warmen Lichtern und Lichterketten erhellt.

Die Öffnungszeiten der Sterzinger Glockenweihnacht erstrecken sich vom 23. November 2023 bis zum 6. Januar 2024. An den meisten Tagen können die Besucher den Weihnachtsmarkt von 10:00 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends genießen. Es gibt jedoch auch besondere Öffnungszeiten, wie am 24. November von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am 5. Dezember, wenn der Markt bis 23:00 Uhr geöffnet ist. An Heiligabend schließt der Markt um 13:00 Uhr, und am 25. Dezember bleibt er geschlossen. An Silvester können die Besucher von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr einkaufen, und am Neujahrstag öffnet der Markt um 12:00 Uhr und schließt um 19:00 Uhr.

Die Sterzinger Glockenweihnacht verwandelt Sterzing in eine festliche Oase, in der die Menschen einen anderen Rhythmus erleben und sich auf die besonderen Traditionen und Bräuche der Weihnachtszeit besinnen. Die Stadt und die umliegende Region sind in dieser Zeit mit Adventskränzen und festlicher Dekoration geschmückt. Der süße Duft von frisch gebackenen Weihnachtsleckereien wie “Spitzbuam,” “Zelten” und “Stollen” erfüllt die Luft und verführt die Sinne. Die Kinder können sich beim Basteln von Christbaumschmuck vergnügen und die Vorfreude auf das Fest spüren.

Die Sterzinger Glockenweihnacht ist Teil der fünf Original Südtiroler Christkindlmärkte und bietet den Besuchern weihnachtliche Melodien und wärmenden Glühwein. Hier stehen regionale Handwerkskunst und Qualitätsprodukte im Mittelpunkt, die Südtirol auszeichnen. Die Marktstände laden zum Stöbern und Entdecken ein, und man kann einzigartige Geschenke für seine Lieben finden. Die Atmosphäre ist geprägt von Freude, Gemeinschaft und der Liebe zur Weihnachtszeit.

Der Klang der Glocken begleitet die Besucher auf Schritt und Tritt während ihres Besuchs auf der Sterzinger Glockenweihnacht. Es ist, als würden die Glocken eine besondere Botschaft der Liebe und des Friedens verkünden, die in der Weihnachtszeit besonders intensiv spürbar ist. Die Besucher haben die Möglichkeit, den Klang der Glocken zu genießen und in die festliche Stimmung einzutauchen, die Sterzing zu bieten hat.

Neben dem Weihnachtsmarkt gibt es in Sterzing auch zahlreiche weitere Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Dazu gehören traditionelle Konzerte, Krippenausstellungen und vieles mehr. Sterzing bietet somit ein umfangreiches Programm, das die Besucher in die wunderbare Welt der Weihnachtstraditionen entführt.

Insgesamt ist die Sterzinger Glockenweihnacht ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen der Besucher erwärmt und sie in die zauberhafte Welt der Weihnachtszeit entführt. Die Glockenweihnacht in Sterzing ist ein Ort, an dem Tradition und Magie aufeinandertreffen und die Besucher in eine festliche Stimmung versetzen, die sie noch lange in Erinnerung behalten werden. Es ist ein Ort, an dem man die wahre Bedeutung von Weihnachten spüren und feiern kann – Liebe, Gemeinschaft und Frieden.

 

Fotos: © IDM Südtirol / Alex Filz © IDM / SMG Südtirol / alfi

Stilfserjoch Stelvio Trail Run

Stilfserjoch Stelvio Trail Run

Stilfserjoch Stelvio Trail Run Marathon

Der Stilfserjoch Stelvio Trail Run

Der Stilfserjoch Stelvio Trail Run ist eine spektakuläre Veranstaltung, die jedes Jahr Läufer aus der ganzen Welt in den Nationalpark Stilfserjoch lockt. Dieses einzigartige Laufabenteuer im Herzen des Südtiroler Vinschgaus ist ein absolutes Highlight für alle passionierten Läufer. Die kommende Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Trail Runs steht bereits in den Startlöchern und wird am Samstag, den 20. Juli 2024, stattfinden. Läuferinnen und Läufer haben die Möglichkeit, sich auf die Streckenvariante mit einer Gesamtlänge von 21 Kilometern und einem Höhenunterschied von 2.100 Höhenmetern zu begeben.

Der Startschuss für dieses beeindruckende Rennen fällt traditionell in Prad am Stilfserjoch. Von hier aus machen sich die Teilnehmer auf den Weg, um das magische Stilfserjoch zu erreichen. Die Strecke bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die unberührte Natur des Nationalparks Stilfserjoch und den majestätischen Ortler, der als höchster Berg der Ostalpen thront. Diese Kulisse macht den Stilfserjoch Stelvio Trail Run zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich dieser Herausforderung stellen.

Die Wahl des Veranstaltungsdatums am 20. Juli ist kein Zufall. Dieses Datum ermöglicht es den Teilnehmern, die Schönheit der alpinen Landschaft in ihrer vollen Pracht zu erleben, wenn die blühenden Wiesen und die klare Bergluft die Umgebung in ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten verwandeln. Die sommerlichen Temperaturen sind ideal für das Laufen in den Bergen und bieten den Läufern die perfekten Bedingungen, um ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig die Natur zu genießen.

Die Strecke des Stilfserjoch Stelvio Trail Runs ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition und Erfahrung im Berglauf. Die 21 Kilometer lange Strecke führt die Teilnehmer durch abwechslungsreiche Landschaften, von dichten Wäldern über steile Anstiege bis hin zu spektakulären Bergwiesen. Die 2.100 Höhenmeter bieten den Läufern eine echte Herausforderung, die ihren Mut und ihre Ausdauer auf die Probe stellen wird. Die Teilnehmer müssen sich auf wechselnde Bodenverhältnisse und Steigungen einstellen, was den Lauf zu einem echten Abenteuer macht.

Die Zielgerade des Stilfserjoch Stelvio Trail Runs liegt am Stilfserjoch selbst, einem der bekanntesten Alpenpässe, der sich auf 2.757 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Dieser letzte Abschnitt der Strecke führt nicht mehr über die Passstraße, sondern über den Goldseeweg. Die Läuferinnen und Läufer werden belohnt, wenn sie die Ziellinie überqueren, nicht nur mit der Befriedigung, diese anspruchsvolle Strecke bewältigt zu haben, sondern auch mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler.

Der Stilfserjoch Stelvio Trail Run ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Trailrunning-Community. Die Veranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer jeden Alters und aus verschiedenen Ländern an und schafft eine einzigartige Atmosphäre der Kameradschaft und des gemeinsamen Abenteuers. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und ihre Liebe zum Trailrunning zu teilen.

Insgesamt ist der Stilfserjoch Stelvio Trail Run eine Veranstaltung, die Sport, Natur und Gemeinschaft miteinander verbindet. Mit seiner herausfordernden Strecke, der atemberaubenden Umgebung und der herzlichen Atmosphäre ist dieser Lauf ein Muss für jeden Trailrunning-Enthusiasten. Für alle, die die Herausforderung suchen und die Schönheit der Alpen hautnah erleben möchten, ist der Stilfserjoch Stelvio Trail Run ein unvergessliches Erlebnis.

Stilfserjoch Stelvio Trail Run

Fotos © Newspower.it

Catwalk Champagne & more

Catwalk Champagne & more

Catwalk Champagne & more, Meran WineFestival, Meran, Südtirol

Catwalk Champagne & More

Ein Exklusives Schaumweinerlebnis im Kurhaus Meran

Am 7. November 2023 öffnet das Kurhaus Meran im Rahmen des Meran WineFestival seine Türen für die glamouröse Veranstaltung “Catwalk Champagne & More”. Dieses Event verspricht, die Gäste in die zauberhafte Welt des Schaumweins zu entführen und sie mit einer einzigartigen Mischung aus Eleganz und Spritzigkeit zu begeistern. Die perfekte Kombination aus französischem Champagner, italienischem Sekt und weiteren erlesenen Schaumweinen erwartet die Besucher, um ihre Sinne und Seelen zu verzaubern.

Das Datum dieser exklusiven Veranstaltung ist der 7. November 2023, und der Veranstaltungsort ist das renommierte Kurhaus Meran, das für seine historische Pracht und seine atemberaubende Architektur bekannt ist. Die eleganten Säle und Räume des Kurhauses bieten die ideale Kulisse für ein Event, das die Schönheit und den Luxus des Schaumweins zelebriert.

Die Veranstaltung “Catwalk Champagne & More” verbindet auf geschmackvolle Weise die Eleganz der klassischen Sektmethode mit der erfrischenden Spritzigkeit des Champagners und der raffinierten Finesse der Charmat-Martinotti-Methode. Dieses harmonische Zusammenspiel der verschiedenen Schaumweine schafft ein einzigartiges Erlebnis, das die Gäste begeistert und verzaubert.

Das Herzstück dieser Veranstaltung sind die renommierten Sektkellereien aus Frankreich, Italien und anderen Regionen, die ihre besten Kreationen präsentieren. Die Besucher haben die Gelegenheit, eine Reise durch die Vielfalt der Schaumweine zu unternehmen und die subtilen Unterschiede in Geschmack, Aroma und Textur zu entdecken. Von trocken über halbtrocken bis hin zu süß, für jeden Gaumen gibt es den passenden Tropfen.

Neben dem Schaumweingenuss erwartet die Gäste eine Fülle gastronomischer Köstlichkeiten, die perfekt zu den edlen Getränken passen. Austern, Kaviar, feine Canapés und weitere Delikatessen werden serviert, um die Sinne weiter zu verwöhnen und den Genuss auf höchstem Niveau zu garantieren. Die Verbindung von exquisitem Essen und erlesenen Getränken macht “Catwalk Champagne & More” zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.

Die Veranstaltung bietet jedoch mehr als nur Verkostungen. Der Kursaal des Kurhauses Meran wird zur Bühne für Shows und Showcookings, bei denen talentierte Köche und Sommeliers ihr Handwerk präsentieren. Die Gäste haben die Möglichkeit, den Experten bei der Zubereitung von Speisen und der Paarung von Schaumweinen mit Gerichten zuzusehen und wertvolle Tipps für ihre eigenen kulinarischen Abenteuer zu erhalten.

Mit mehr als 90 Ausstellern bietet die Veranstaltung eine beeindruckende Vielfalt an Schaumweinen und kulinarischen Köstlichkeiten, die es zu entdecken gilt. Die Gäste haben die Möglichkeit, mit den Produzenten und Experten in direkten Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und sich von ihrer Leidenschaft für Schaumwein anstecken zu lassen.

“Catwalk Champagne & More” verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt der Schaumweine zu erkunden, exquisite Speisen zu genießen und in die glamouröse Welt der Mode einzutauchen. Reservieren Sie sich den 7. November 2023 für dieses exklusive Event im Kurhaus Meran und erleben Sie die Eleganz und den Luxus von “Catwalk Champagne & More”.

Champagne & more

Fotos © Foto di Roberta Radini da Pixabay / Foto di Pexels da Pixabay

Meran WineFestival

Meran WineFestival

Kurhaus Meran, Meran WineFestival, Südtirol

Das Meran WineFestival

Ein Fest für Weinliebhaber und Genießer

Das Meran WineFestival, ein jährliches Ereignis, das Weinliebhaber aus der ganzen Welt zusammenführt, findet dieses Jahr vom 3. bis zum 7. November 2023 statt. Diese Veranstaltung, die sich über fünf aufregende Tage erstreckt, bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, einige der exquisitesten Weine aus Italien und anderen Teilen der Welt zu probieren. Der Veranstaltungsort für dieses beeindruckende Fest ist die malerische Stadt Meran in Südtirol, die für ihre atemberaubende Landschaft, ihr mildes Klima und ihre historische Eleganz bekannt ist.

Die fünf Festivaltage sind das Herzstück dieser Veranstaltung und bieten eine Fülle von Aktivitäten und Genüssen für Weinliebhaber und Kenner gleichermaßen. Meran WineFestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Hersteller aus dem In- und Ausland zu versammeln, um ihre besten Weine zu präsentieren. Die Veranstaltung bietet nicht nur Verkostungen, sondern auch anregende Wine-Talks und vieles mehr, um die Welt des Weins in all ihren Facetten zu erkunden.

Der erste Tag des Festivals, der 3. November 2023, wird von einer Eröffnungszeremonie begleitet, bei der die Gäste herzlich willkommen geheißen werden. Hier können Sie die ersten Blicke auf die beeindruckende Vielfalt der ausgestellten Weine werfen. Es wird auch eine Einführung in die verschiedenen Veranstaltungen und Highlights des Festivals geben.

Der 4. November 2023 steht ganz im Zeichen des “The WineHunter Masterclass” Events. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen über Wein zu vertiefen und direkt von Experten zu lernen. Im Rahmen geführter Verkostungen werden tiefgründige Einblicke in die Weinproduktion vermittelt. Diese Experten teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den Wein und helfen Ihnen dabei, die Nuancen und Feinheiten der verschiedenen Rebsorten zu verstehen. Diese Masterclass ist eine fantastische Gelegenheit, um Ihre Weinverkostungsfähigkeiten zu verbessern und Ihr Weinwissen zu erweitern.

Am 5. November 2023 steht der letzte Tag der Masterclass an, bei dem Sie noch tiefer in die Welt des Weins eintauchen können.

Der 6. November 2023 widmet sich dem Thema “Territorium”. Dieser Abschnitt des Festivals ist den Gebieten gewidmet, die aufgrund ihrer geografischen Beschaffenheit und klimatischen Voraussetzungen prädestiniert sind, großartige Weine zu produzieren. Hier haben Sie die Gelegenheit, Weine zu probieren, die das Terroir und den Charakter der jeweiligen Region widerspiegeln. Es ist eine Reise durch die verschiedenen Weinregionen Italiens und darüber hinaus, die Sie nicht verpassen sollten.

Ein weiteres Highlight des Festivals ist das “Consortium” Event. Hier werden die Akteure des Weinsektors aus verschiedenen Regionen zusammengebracht, um die Bedeutung von Konsortien bei der gemeinschaftlichen Vermarktung autochthoner Weine aus den bedeutendsten Anbaugebieten Italiens zu verdeutlichen. Dieses Event bietet die Möglichkeit, mit den Menschen hinter den Weinen in Kontakt zu treten und mehr über die Traditionen und Geschichten zu erfahren, die jedem Tropfen Wein zugrunde liegen.

Entdecken Sie unvergessliche Aromen im Auftakt zum Merano WineFestival. Am 3. November 2023, im Kurhaus von Meran, erwartet Sie die bio&dynamica, eine Hommage an die vielschichtigen, komplexen Weine, die mittels biologischer, biodynamischer und natürlicher Anbau- und Kellertechniken erzeugt werden. Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll das Engagement des Festivals für nachhaltige und ethische Weinproduktion. Dieses klare Bekenntnis zur Nachhaltigkeit betrifft dabei nicht nur die Weine selbst, sondern zieht sich konsequent durch sämtliche Bereiche des Events.

Die Weine sind der Ausdruck einer klaren Idee und zeugen von dem Willen, den natürlichen Charakter eines Anbaugebietes zu bewahren und das Kulturgut Wein für die Nachwelt zu erhalten. Der 4. November 2023 führt Sie ins Thermenhotel Meran, wo die WineHunter Area bio&dynamica die Vielfalt und Qualität dieser Weine in den Mittelpunkt stellt.

Die Stadt Meran mit seinem einzigartigen Kurhaus selbst ist der ideale Veranstaltungsort für das Festival. Mit ihren charmanten Straßen, historischen Gebäuden und atemberaubenden Gärten bietet die Stadt die perfekte Kulisse für diese Weinreise. Das milde Klima und die atemberaubende Berglandschaft tragen zur entspannten und einladenden Atmosphäre bei, die das Meran WineFestival auszeichnet.

Am 7. November 2023 können Sie sich in die zauberhafte Welt des Catwalk Champagne&More entführen lassen, der auch im Kurhaus von Meran stattfindet. Diese Veranstaltung verbindet die Eleganz der klassischen Sektmethode mit der Spritzigkeit des Champagners und der Finesse der Charmat-Martinotti-Methode. So entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das die Sinne und die Seele erfreut. Es erwarten Sie Sektkellereien aus Frankreich, Italien und darüber hinaus. Eine Reise durch die Eleganz der unterschiedlichen Schaumweine ist nur vollständig, wenn sie mit den feinsten gastronomischen Köstlichkeiten gepaart ist, darunter Austern, Kaviar und vieles mehr.

Die Bühne des Kursaals beherbergt an diesem Tag Shows und Showcookings, um Ihr Erlebnis zu vervollkommnen. Gönnen Sie sich die feinsten Schaumweine auf dem Merano WineFestival. Mit über 90 Ausstellern bietet diese Veranstaltung eine weitere faszinierende Facette des Festivals und lädt Sie ein, die Welt des Champagners und der edlen Schaumweine zu erkunden. Es ist die perfekte Ergänzung zu den vielfältigen Erlebnissen des Meran WineFestival und eine Gelegenheit, die Eleganz und den Luxus des Schaumweins zu genießen.

Das Meran WineFestival ist eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Weins und des Champagners einzutauchen und die Vielfalt und Qualität der Weine und Schaumweine zu erkunden, die Italien, Frankreich und andere Teile der Welt zu bieten haben. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Weine und Schaumweine zu probieren, sondern auch die Geschichte, die Leidenschaft und die Handwerkskunst hinter jedem Tropfen zu entdecken.

Wenn Sie ein Wein- und Schaumweinliebhaber sind oder einfach nur neugierig auf die Welt des Weins und des Champagners sind, dann ist das Meran WineFestival das perfekte Ereignis für Sie. Markieren Sie sich den 3. bis 7. November 2023 in Ihrem Kalender und machen Sie sich bereit, auf eine aufregende Reise in die Welt des Weins und des Champagners zu gehen. Lassen Sie sich von der Fülle unterschiedlicher Aromen und Geschmacksnuancen verzaubern und entdecken Sie, warum das Meran WineFestival zu einem der renommiertesten Weinereignisse Europas gehört. Es ist die perfekte Gelegenheit, um neue Weine und Schaumweine zu entdecken, Experten zu treffen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Meran WineFestival und der Catwalk Champagne&More willkommen zu heißen und gemeinsam die Welt des Weins und des Champagners zu erkunden.

Meran WineFestival, Südtirol, Italien

Fotos © Foto di Oliver Mann da Pixabay ©  Foto di Gustavo Aguilar da Pixabay

Südtiroler Speckfest

Südtiroler Speckfest

Südtiroler Speckfest Kronplatz, Südtirol, Italien

Das Südtiroler Speckfest am Kronplatz – Ein Fest für die Sinne

Jedes Jahr, wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht, verwandelt sich die Region um den Kronplatz in Südtirol in einen magischen Ort des Genusses. Am Samstag, den 30. September und Sonntag, den 1. Oktober 2023, findet das allseits beliebte Südtiroler Speckfest am Kronplatz statt. Dieses Fest ist ein wahres Highlight im Veranstaltungskalender der Region und zieht Menschen aus nah und fern an, um die einzigartige Kultur und Kulinarik Südtirols zu feiern.

Der Kronplatz, einer der bekanntesten Berggipfel Südtirols, dient als spektakuläre Kulisse für dieses besondere Fest. Umgeben von majestätischen Berggipfeln und einer atemberaubenden Naturkulisse kommen Menschen zusammen, um die Köstlichkeiten des Landes zu genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Das Herzstück des Südtiroler Speckfestes ist zweifellos der Südtiroler Speck g.g.A. Dieses Qualitätsprodukt ist weithin für seinen unverwechselbaren Geschmack und seine traditionelle Herstellung bekannt. Der Schutz der Herkunftsbezeichnung (g.g.A. – geschützte geografische Angabe) garantiert die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Produktion dieses köstlichen Specks. Die Produzenten legen nicht nur großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte, sondern auch auf die Bewahrung der traditionellen Herstellungsmethoden, die seit Generationen weitergegeben werden.

Während des Speckfestes haben Besucher die Gelegenheit, den einzigartigen Geschmack des Südtiroler Specks zu erleben. An zahlreichen Verkostungsständen können sie sich von den Aromen und der Qualität dieses Produkts überzeugen. Ob pur, in Kombination mit Käse oder als Bestandteil verschiedener Gerichte – der Speck verzaubert die Geschmacksknospen und macht Lust auf mehr.

Doch das Südtiroler Speckfest am Kronplatz bietet weit mehr als nur Speck. Die Veranstaltung ist ein Fest für die Sinne, bei dem Musik, Handwerkskunst und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Auf den Markständen präsentieren lokale Handwerker stolz ihre Produkte. Von handgefertigtem Schmuck bis hin zu authentischer Trachtenmode gibt es hier viel zu entdecken. Die Kunsthandwerker zeigen ihre Fertigkeiten, und Besucher können sich über die Traditionen und die Kreativität der Region informieren.

Die musikalische Untermalung des Südtiroler Speckfestes sorgt für eine fröhliche Atmosphäre. Live-Musikgruppen spielen traditionelle Südtiroler Klänge und moderne Hits. Die Besucher können das Tanzbein schwingen und die Stimmung genießen. Das Speckfest ist somit nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Ohren.

Neben den kulinarischen und kulturellen Genüssen bietet das Speckfest auch die Möglichkeit, die faszinierende Berglandschaft des Kronplatzes zu erkunden. Bei geführten Gipfelwanderungen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über den Südtiroler Speck g.g.A. und die Geheimnisse seiner Herstellung zu erfahren. Die Wanderungen führen durch die idyllische Berglandschaft und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen der Natur und den kulinarischen Schätzen der Region zu erleben.

Die Veranstaltung zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der ganzen Welt an. Das Speckfest am Kronplatz hat sich zu einem internationalen Treffpunkt für Feinschmecker und Kulturinteressierte entwickelt. Es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt Südtirols zu erleben und sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern zu lassen.

Für Familien ist das Speckfest ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt spezielle Aktivitäten und Unterhaltung für Kinder, darunter Spiele, Bastelstände und spannende Geschichten. Die jüngsten Besucher können sich auf eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung freuen.

Das Südtiroler Speckfest am Kronplatz ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist eine Hommage an die reiche Kultur und die kulinarischen Schätze dieser einzigartigen Region. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, die Traditionen zu bewahren und hochwertige Lebensmittel zu schätzen. Der Südtiroler Speck g.g.A. ist ein Symbol für die Liebe zur Heimat und die Leidenschaft für authentische, handgemachte Produkte.

Für Besucher, die eine Unterkunft suchen, gibt es in der Nähe des Kronplatzes eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Berghütten bis hin zu komfortablen Hotels. Die Region bietet auch eine breite Palette von Freizeitaktivitäten, darunter Wandern, Mountainbiken und Skifahren, je nach Jahreszeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Südtiroler Speckfest am Kronplatz ein absolutes Muss für alle Liebhaber der Südtiroler Küche und Kultur ist. Es ist eine Gelegenheit, die Schätze dieser Region zu entdecken, von köstlichem Speck bis hin zu traditionellem Handwerk und atemberaubender Natur. Die Veranstaltung am Samstag, den 30. September und Sonntag, den 1. Oktober 2023, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne und die Seele.

Foto © TIDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa